WELT AM SONNTAG: Gab es nach 1945 in Deutschland eine Zeit, in der der Judenhass besonders schlimm war?
Seltsam, dieser "Höhepunkt" ist mir komplett entgangen. Aber man kann das ja einfach so behaupten, belegen muss das der "Antisemitismusbeauftragte" ja nicht.Klein: Er kam in verschiedenen Wellen. ...
Den bisherigen Höhepunkt antisemitischer Aufwallung bildete die Debatte um das Beschneidungsurteil des Kölner Amtsgerichtes 2012. Seither steht der Antisemitismus auf einem ganz anderen Niveau. Mit dem Urteil aus Köln hat sich eine Schleuse geöffnet.
Ja, was sind schon so ein paar Anschläge auf Synagogen, so ein paar Übergriffe auf Kippaträger, so Demonstrationen mit Rufen wie "Juden ins Gas!" gegen Menschen, die sich erdreisten den Schutz von Kindern vor Körperverletzungen zu fordern?
Echt jetzt? Und Richter und Staatsanwältin sind noch nicht im Knast? Und Marlene Rupprecht, Katja Dörner...Mit dem Urteil aus Köln hat sich eine Schleuse geöffnet.
Boah, das mit dem Bock und dem Gärtner.... wie schön, dass wir jetzt einen staatlich bestellten Antibeschneidunkskritikbeauftragten haben!
Übersetzt:Felix Klein schrieb:
"Wir müssen uns eingestehen, dass der Antisemitismus noch nicht besiegt ist",
Wir müssen uns eingestehen, dass die Forderung nach dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit auch für kleine Jungen noch nicht besiegt ist.
welt.de/politik/deutschland/pl…smus-ist-unislamisch.html
There is no skin like foreskin