Wäre mal interessant, was der Rabbi in der Schule so über "Beschneidung" erzählt. Ist aber hinter paywall.
Vielleicht hat ja jemand zufällig Zugang?
wnoz.de/Ausgrenzung-ist-die-gr…403f-a2c0-41260ca67bba-ds
There is no skin like foreskin
Artikel von 2019 über das Projekt.Meet a Rabbi in Hessen schrieb:
Diesen Schulterschluss, den Sie gerade ansprechen, gab es ja auch in der Beschneidungsdebatte, wo wir gemeinsam dann aufgetreten sind und gesagt haben, es gibt bestimmte Grenzen – Tierwohl in allen Ehren –, aber es geht hier um die Freiheit der Ausübung der Religion, das muss dann natürlich Vorrang haben, dass Menschen hier ihre Religion frei ausüben dürfen.
Interessant. Meint der jetzt Kindeswohl?...Beschneidungsdebatte, wo wir gemeinsam dann aufgetreten sind und gesagt haben, es gibt bestimmte Grenzen – Tierwohl in allen Ehren –, aber es geht hier um die Freiheit der Ausübung der Religion
Können sie ja. Jeder kann aus religiösen Gründen seinen Körper reduzieren, geißeln, schinden wie er möchte. Aber die Kinder üben keine Vorhautamputation aus. Sie haben die Schmerzen, die Angst und den Verlust. Sie werden zu Objekten degradiert,Julian-Chaim Soussan schrieb:
...die Freiheit der Ausübung der Religion, das muss dann natürlich Vorrang haben, dass Menschen hier ihre Religion frei ausüben dürfen.
"Politische Arbeit", da wüsste man jetzt gerne genaueres. Was man sich darunter vorzustellen hat.Geschäftsführer der europäischen Rabbinerkonferenz Gady Gronich schrieb:
Bei unserer politischen Arbeit in Europa geht es um Themen wie Beschneidung, koschere Schlachtung und das Verständnis für orthodoxe Traditionen.
Ach ja, Aserbaidschan,da war doch was...Zudem bereiten wir die nächste Generalversammlung der CER vor, die im November im aserbaidschanischen Baku stattfinden wird.
bildung.sachsen.de/kostenfreie…-zur-verfuegung-4480.htmlDas erste Themenheft »Jüdische religiöse Traditionen« bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens. Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften.
werden bis 2025 im Rahmen von drei ganztägigen Fortbildungen bundesweit eingeführt.
Nun ist es raus, das "Themenheft":werden bis 2025 im Rahmen von drei ganztägigen Fortbildungen bundesweit eingeführt.
Das vorliegende Themenheft widmet sich jüdischer Alltagskultur in Deutschland. Es wurde für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse konzipiert...
Hört sich doch sehr schön feierlich an....Die Patin oder der Pate legen das
Baby auf ein Kissen, das mit Segenssprüchen
bestickt ist.
worden, 2012. Mehrfach grundgesetzwidrig. Sorge ist was anderes als kaputt machen.In Deutschland ist
die Beschneidung in das elterliche Sorgererecht integriert
m7 Die erste Bat Mizwa
Wo bleibt die Gleichberechtigung bezüglich der körperlichen Unversehrtheit?...nämlich die Gleichberechtigung
der Frauen in allen Bereichen des jüdischen Lebens...
Warum arbeiten die Schüler nicht mal heraus, welche Vorurteile es gegenüber der Vorhaut gibt?Arbeite aus m4 a) – und gegebenenfalls
m4 b) – heraus, welche vorurteile es
gegenüber der Beschneidung gib
Bei deR Beschneidung
meint JedeR, das
iRgendwie Kommen-
tieRen zu müssen.
arbeite in stichworten heraus, wie die Beschneidung bei adriana altaras’ sohn ablief
Das berichten manche vorhautlosen Männer tatsächlich, dass sie beim Sex kaum etwas fühlen.Antaras Schulfreunde schrieb:
Er wird später kaum etwas fühlen
Es wird immer klarer, was Felix Klein als Bekämpfung des Antisemitismus in den Schulen versteht: Verharmlosung von Genitalverstümmelung.Felix Klein schrieb:
Die jetzt erscheinenden Materialien des Dubnow-Instituts können zu mehr Wissen und Verständnis über das jüdische Leben verhelfen und so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Judenhass leisten
"Weil Wissen fehlt" -Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften.
Selbstbestimmung schrieb:
Interessanterweise fordern die beiden "Gästinnen" bzw "jüdischen Feministinnen" gar keine Gleichberechtigung bezüglich des "Begrüßungsritus" von Babys. Ansonsten bleibt schleierhaft, was dieses Video zum Thema BGM beitragen soll. Es soll wohl eher transportieren, wie modern, divers und queer das Judentum doch heute z.T. sei. Für Donskoy ist vieles an der jüdischen Religion "verstaubt". Wenn etwas "verstaubt" und unmodern ist, dann Genitalverstümmelung!Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften.
Sokrates schrieb:
Wird in dieser Diskussionsrunde das Thema Beschneidung überhaupt angesprochen?!
Und jetzt:Amadeu-Antonio-Stiftung schrieb:
Bildungs- und Aktionswochen rufen zum Kampf gegen Antisemitismus aufBerlin, 07.11.2017. Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden...
Alltagskultur schrieb:
Es wurde für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse konzipiert.
...arbeite in stichworten heraus, wie die Beschneidung bei adriana altaras’ sohn ablief
Pilze und Bakterien können sich an einem beschnittenen Penis weniger ausbreiten. Sexualkrankheiten werden nicht so leicht übertragen. Das ist auch der Grund für die Beschneidung, die auch manche nicht-religiöse Männer durchführen lassen. Darüber hinaus wird auch vielfach über intensiveres sexuellen Empfinden berichtet.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Sokrates ()
Sokrates schrieb:
Noch schlimmer ist, was in diesem Arbeitsblatt steht!
Du hast sicher nichts dagegen, dass ich das in deinem Beitrag korrigiere.Pilze und Bakterien können sich an einem beschnittenen Penis weniger ausbreiten. Sexualkrankheiten werden nicht so leicht übertragen.
Sokrates schrieb:
Das ist übelste pseudo-wissenschaftliche Propaganda
Selbstbestimmung schrieb:
Du hast sicher nichts dagegen, dass ich das in deinem Beitrag korrigiere.
Hm, hören wir nicht eher laufend "harmlos klingenden, vermeintlich plausible Rechtfertigungen" für Genitalverstümmelung von Kindern?Im Unterschied zu üblichen Sachbüchern geht die Autorin anders vor: Ihre Ausgangspunkte sind jeweils konkrete Meinungsäußerungen, die weitverbreitet sind. Diese stehen stellvertretend für grundlegende Herausforderungen durch antisemitisches Denken und Handeln:...
Judenfeindschaft nimmt daher wie ein Chamäleon bis heute unterschiedliche Ausdrucksweisen an, versteckt sich hinter harmlos klingenden, vermeintlich plausiblen Rechtfertigungen
- „Beschneidung ist echt barbarisch“ (Stereotype über religiöse Motive und Rituale)....
Selbstbestimmung schrieb:
Erst mal ein Link auf eine Seite, die ein Projekt einer "Online Marketing GmbH" ist. Deren erkennbares Ziel es ist, Ärzten Patienten zu verschaffen. Und da wird einem dann gleich ein "Experte für Beschneidung in... [hier wird dann offenbar die IP ausgewertet um die nächstgelegene Stadt zu ermitteln]" empfohlen.
In vielen Gesellschaften ist die Beschneidung (Zirkumzision) aus kulturellen oder religiösen Gründen üblich. Immer mehr Männer entscheiden heutzutage aber auch aus ästhetischen Gründen, die Vorhaut operativ entfernen zu lassen. Der beschnittene Penis wird von vielen Menschen als attraktiver empfunden. Auch hygienische und medizinische Faktoren können ausschlaggebend sein, wenn sich Männer für eine Zirkumzision entscheiden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Sokrates ()
Sokrates schrieb:
* Ich nehme auch an, dass auch Kostengründen eine Rolle spielen. Eine Anästhesie, besonders bei Säuglingen, würde die Beschneidung deutlich teurer machen. Die privaten Krankenversicherer in den USA wären sicher nicht bereit, für Spezialisten für Kinderanästhesie bei allen Routinebeschneidung zu zahlen. Und auch Eltern wären sicher deutlich weniger bereit, ihre Söhne beschneiden zu lassen, wenn sie mehrere tausend Dollar für die Allgemeinanästhesie "out of the pocket" zahlen müssten.
brokendream schrieb:
Glaube die Beschneidung eines neugeborenen Säuglings kostet in den USA unter 100 $
Rush schrieb:
Bei mir wurde das Thema Beschneidung damals auch im Unterricht angesprochen
Fake News kann man nicht sagen, das Märchen ist ja uralt:Findet die Beschneidung am 8. Tag statt, wird kein Betäubungsmittel injiziert
Der Schmerz ist bei kleinen Babys minimal, weil das Schmerzempfinden noch nicht voll ausgebildet ist.
Aber natürlich nur, wenn die Eltern es ausdrücklich wünschen. Das Baby wünscht sich keine Schmerzen, aber das spielt ja keine Rolle. Hört sich danach an, dass es im Normalfall das volle Schmerzprogramm gibt. So, wie es Paul Spiegel als "Kosher" bezeichnete.Wenn die Eltern es wünschen, kann man ein Betäubungsmittel in Salbenform, als Tropfen bzw. als Zäpfchen (äußerliche Anwendung) verwenden.
Zeitgemäß? Für die Bronzezeit oder für das 3. Jahrtausend?Handverlesene Praxishilfen
für zeitgemäßen Religionsunterricht
material.rpi-virtuell.de/material/brit-milah/Im Materialpool eingetragen: 15.07.2018 von mareike
Jetzt kann man nur rätseln. Was für Vorurteile? Welches Wissen fehlt?Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften.
Dabei steht bewusst nicht die Problematisierung von Antisemitismus im Fokus....
Selbstbestimmung schrieb:
Wer sagte überhaupt "barbarisch"? Ach ja, doch, da war mal einer. Abraham Geiger hieß er.
Hanna Rosin schrieb:
Anyone with a heart would agree that the Jewish bris is a barbaric event.
Hm...."Beschneidung ist echt barbarisch“ (Stereotype über religiöse Motive und Rituale)....
Judenfeindschaft nimmt daher wie ein Chamäleon bis heute unterschiedliche Ausdrucksweisen an....
Ja, was passiert da - im Sachunterricht? Wäre spannend zu erfahren. Aber "Kein Zugang". Und "Friedrich Verlag" lässt einiges befürchten...Kein Zugang
Grundschule Sachunterricht
Article08.02.2024
Was passiert da mit meinem Körper?
Sexuelle Aufklärung von Jungen – auch für Mädchen Brunhild Landwehr
Jungen sind häufig noch weniger aufgeklärt als Mädchen - und trauen sich noch weniger zu fragen.
Ein Grund, sich im Rahmen Sexueller Bildung gezielt mit den männlichen Geschlechtsorganen und dabei auch mit dem Thema Beschneidung zu beschäftigen.
brokendream schrieb:
Das da Inhalte gesperrt sind bzw man dort Kunde sein muss um Lehrmaterial zu bekommen ist normal
Pilze und Bakterien können sich an einem beschnittenen Penis weniger ausbreiten. Sexualkrankheiten werden nicht so leicht übertragen. Das ist auch der Grund für die Beschneidung, die auch manche nicht-religiöse Männer durchführen lassen. Darüber hinaus wird auch vielfach über intensiveres sexuellen Empfinden berichtet.
Friedrich-Verlag schrieb:
Über Beschneidung sprechen
Mit „Beschneidung“ den Sexualkundeunterricht um ein wichtiges Thema ergänzen
Sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder ist ein allgegenwärtiges Thema in den Medien, auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Beschneidung und weibliche Genitalverstümmelung können auch im Unterricht thematisiert werden.
Die jüdische Zeremonie Brit Mila wird von Gebeten des Mohel begleitet.
Friedrich-Verlag schrieb:
Während die Beschneidung der Vorhaut aus hygienischen Gründen durchaus sinnvoll sein kann, handelt es sich bei der Beschneidung von Mädchen um ein grausiges Ritual.
Das weiß ja die KI sogar wesentlich besser: ChatGPTVorhaut und Jungfernhäutchen haben keine besondere physiologische,...Bedeutung.
Selbstbestimmung schrieb:
Vielleicht kann man jetzt erahnen, was beim Friedrich-Verlag mit "gezielt mit dem Thema Beschneidung beschäftigen" gemeint ist.
Also doch nicht fremdbestimmt?Nach diesem Konzept soll es in erster Linie darum gehen, jedes Kind bei der selbstbestimmten Entwicklung der eigenen Sexualität und sexuellen Identität zu unterstützen.
Aber das gilt beim Friedrich-Verlag wohl nur für Mädchen, denn:Ob das Thema die (eigene) Geschlechtsidentität, Geschlechtsorgane und Beschneidung, sexualisierte Gewalt oder die Prägung von Körperbildern durch die Darstellung weiblicher und männlicher Figuren in Kindermedien ist – immer liegt, ausgehend von Fragen und Vorstellungen von Kindern, der Schwerpunkt darin, Kinder in einer selbstbestimmten Lebensführung in Bezug auf sexuelle Identität und Sexualität zu stärken.
Aus dem Inhalt:
- Geschlecht ist vielfältig
- Was passiert da mit meinem Körper?
- „Ich bestimme!“
m Rahmen von Teilprojekt 3 entstehen unter Mitarbeit des
Arbeitskreises Deutsch-Jüdische Geschichte im Verband der
Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.
- drei Themenhefte für den Unterricht der Sekundarstufe I und II
- Fortbildungen für Multiplikator/innen aus dem Bereich der schulischen und historisch-politischen Bildung
- Empfehlungen für Schulbuchautor/innen
Grundkenntnisse... Und wie unreflektiert diese "Grundkenntnisse" über Genitalverstümmelung auszusehen haben, siehe oben.Konkret werden zum einen Grundkenntnisse... über religiöse Praktiken ...in verschiedenen Publikationsformaten vermittelt.
1 Besucher