So werden schon die Schulkinder indoktriniert:
Muss das nicht genderologisch korrekt ExpertInnenrunde heißen?
Klar, Frauen kennen sich da am besten aus. Männer verstehen ja auch mehr von FGM als die Frauen selber.
Die Literaturauswahl lässt enorme Ausgewogenheit erkennen
Das ZEIT-Interview mit Kramer (der Druck der Strafandrohung muss erst mal weg sein, damit wir darüber reden können - und nun - nichts)
Der Knaller ist "Ritual oder Verstümmelung" vom zdf.
Matthias Frantz kommt ganz am Anfang sage und schreibe 8 (in Worten ACHT) Sekunden , anschließend Ayse Demir, stellvertr. Vorsitzende Türkische Gemeinde Dt. hingegen satte 270 Sekunden zu Wort, also 34 mal so lange wie Frantz, und während Demir spricht nickt der Interviewer beständig zustimmend.
Und dann soll das Video gestoppt werden. Manipulativer geht nicht mehr.
zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/vi…itual-oder-Verstuemmelung
Und dann noch dieser ekelhafte Gesetzentwurf - der Alternativentwurf von Rupprecht et al. wird nicht einmal erwähnt.
Weisst Bescheid?
http://www.zwischentoene.info/themen/unterrichtseinheit/praesentation/ue/beschneidung.html
web.archive.org/web/2016032516…tion/ue/beschneidung.html
zwischentoene.info/themen/unte…uemat_uemat%5Bfile%5D=973
Die Beschneidungsdebatte spiegelt die Herausforderungen der heterogenen Gesellschaft wider. Sie muss Vielfalt ermöglichen und in diesem Zusammenhang u.a. sicherstellen, dass jüdisches und muslimisches Leben in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden kann. Der Fokus des Moduls liegt auf der Beschneidung von Jungen
Lehrplanbezug
Miteinander leben; Tradition und Brauch; Leben und Feste in Judentum und Islam; der Mensch in der Gemeinschaft; Recht und Gerechtigkeit; Urteil, Vorurteil und Wissen; Bedeutung von Religion für Mensch und Gesellschaft; Religion und Politik; Verhältnis Staat und Religionsgemeinschaften
Um die Komplexität und Vielfalt sowie die gesellschaftspolitische Brisanz der Argumentationslinien nachvollziehen zu können und die SuS gleichzeitig zu einem Perspektivenwechsel anzuregen bzw. einen solchen erfahrbar zu machen, steht ein Planspiel im Zentrum des Moduls. Diese Form des Erfahrungslernens spricht sowohl Einstellungen als auch die Bereiche Kommunikation und Verhalten an und dient der nachhaltigen Verankerung des Unterrichtsstoffes.
SuS beschäftigen sich in Kleingruppen jeweils mit einem Aspekt der Debatte, eignen sich ExpertInnenwissen an und entwickeln Argumentationsstrategien.
Diese sollen dann in einer Expertenrunde vorgestellt und diskutiert werden mit dem Ziel, eine Presseerklärung zu erstellen.
Muss das nicht genderologisch korrekt ExpertInnenrunde heißen?

Klar, Frauen kennen sich da am besten aus. Männer verstehen ja auch mehr von FGM als die Frauen selber.

Die Literaturauswahl lässt enorme Ausgewogenheit erkennen

WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Blumberg, Yigal/Hegener, Wolfgang (Hg.): Die »unheimliche« Beschneidung: Aufklä-rung und die Wiederkehr des Verdrängten. Frankfurt/M., 2013: Brandes & Apsel.
Cetin, Zülfukar/Voß, Heinz-Jürgen/Wolter, Salih Alexander: Interventionen gegen die deutsche »Beschneidungsdebatte«. Münster, 2012: Edition Assemblage Verlag.
Deusel, Antje Yael: Mein Bund, den ihr bewahren sollt – Religionsgesetzliche und medizinische Aspekte der Beschneidung. Freiburg 2012: Herder Verlag.
Heil, Johannes/Kramer, Stephan J. (Hg.): Bescheidung: Das Zeichen des Bundes in der Kritik – Zur Debatte um das Kölner Urteil. Berlin, 2012: Mertpol Verlag.
Sattouf, Riad: Meine Bescheidnung. Wien, 2010: Reprodukt Verlag.
...
Quelle: islam.de/20776
Aus: Heinrich Simon: Leben im Judentum
Verlag Hentrich & Hentrich und Centrum Judaicum Berlin, 2003
zentralratdjuden.de/de/topic/2…urt-und-beschneidung.html
Quelle:
Konrad Adenauer Stiftung
kas.de/wf/de/33.31896/
Dr. Andreas Jacobs
Koordinator Islam und Religionsdialog
zeit.de/gesellschaft/zeitgesch…eschneidung-gesetzentwurf
dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/112/1711295.pdf.
Das ZEIT-Interview mit Kramer (der Druck der Strafandrohung muss erst mal weg sein, damit wir darüber reden können - und nun - nichts)
Der Knaller ist "Ritual oder Verstümmelung" vom zdf.
Matthias Frantz kommt ganz am Anfang sage und schreibe 8 (in Worten ACHT) Sekunden , anschließend Ayse Demir, stellvertr. Vorsitzende Türkische Gemeinde Dt. hingegen satte 270 Sekunden zu Wort, also 34 mal so lange wie Frantz, und während Demir spricht nickt der Interviewer beständig zustimmend.
Und dann soll das Video gestoppt werden. Manipulativer geht nicht mehr.
zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/vi…itual-oder-Verstuemmelung
Und dann noch dieser ekelhafte Gesetzentwurf - der Alternativentwurf von Rupprecht et al. wird nicht einmal erwähnt.
Glossar
Demagoge: jemand, der andere durch leidenschaftliche Reden politisch aufhetzt, aufwiegelt; Volksverführer, Volksaufwiegler
Weisst Bescheid?
1 Gradwohl, Roland: Der jüdische Glaube. Eine Einführung. Stuttgart 2000. S. 55
2 Stemberger, Günter: Jüdische Religion.6. Auflage. München 2009. S. 76
3 Elger, Ralf (Hrsg.): Kleines Islamlexikon. München 2001. S. 259-260.
4 Gradwohl, Roland: Der jüdische Glaube. Eine Einführung. Stuttgart 2000. S. 55
5 Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. München 2000. S. 46f
6 Gradwohl, Roland: Der jüdische Glaube. Eine Einführung. Stuttgart 2000. S. 29ff
7Markus C. Schulte von Drach: Was Schiiten und Sunniten trennt. sueddeutsche.de/politik/islam-…-sunniten-trennt-1.840806
8 uni-protokolle.de/Lexikon/Turkv%F6lker.html
web.archive.org/web/2016032516…tion/ue/beschneidung.html
zwischentoene.info/themen/unte…uemat_uemat%5Bfile%5D=973
There is no skin like foreskin