Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Leute, wir müssen reden...
BeitragGlaube ich nicht, dass dieser Text unterm Strich etwas anderes wäre. Denn mit der Frage, ob oder was diese Religionen sonst nichts anderes zu bieten hätten, und der Diskussion, ob das hohl ist oder was auch immer, bleibt man auf der Ebene von Wertigkeit und Position betreffend der jeweiligen Religionszugehörigkeit. Und darüber hat jeder eine andere Meinung. Auch über medizinische Fragen kann man trefflich streiten. Auch das würde nicht weiterführen. Meines Erachtens ist der kleinste gemeinsame N…
-
Psychotherapie
Beitrag"Hypnose" ist ein Begriff, der zwar einen Wirkfaktor von Hypnotherapie beschreibt, aber bei letzterem steht die therapeutische Komponente im Vordergrund. Eingesetzt wird sie, um die Aufmerksamkeit auf das Innenerleben zu fokussieren und die Hürden des Alltagsbewusstseins zu überwinden. Wenn das gelungen ist, kann mit inneren Anteilen gearbeitet werden, dazu gibt es verschiedene Modelle auch außerhalb therapeutischer Ansätze, manchen ist vielleicht das "Innere Team" oder die "Innere Familie" ein …
-
Psychotherapie
BeitragTraumata im vorsprachlichen Bereich drücken sich oft auf der somatischen (körperlichen) Ebene aus, bis hin zu schwerem Krankheitserleben, z.B. Konversionsstörungen. Nicht versprachlichte Traumata können oft sehr gut hypnotherapeutisch, imaginativ und über Teilearbeit (Egostate-Therapie) erreicht werden (z.B. "PITT" Reddemann; "Egostate-Therapie" Watkins / Nijnhues)
-
Psychotherapie
BeitragZitat von Mr Mindcontrol: „Sorry, das glaube ich jetzt nicht! Leider scheint in Deutschland Psychoanalyse und co. immer noch vorherrschend zu sein. Es ist nicht logisch, dass diese Erkenntnis alleine diese Symptome verschwinden lässt. Durch intellektuelle Einsicht kommt weder die Vorhaut zurück noch wird das Trauma selbst nennenswert behandelt. Bein Psychotherapien sind gerade Symptomorientierte wie die Verhaltenstherapie oft wirkungsvoller als rein aufdeckende Therapien.“ Die kognitive Traumabe…
-
Vielen Dank für die Resonanz auf meine ersten Beiträge hier. Ich möchte noch ergänzen: Als Traumatherapeut teile ich die Ansicht vieler meiner Fachkollegen, dass die Beschneidung im frühkindlichen Alter ein hohes Risiko einer schweren Traumatisierung birgt. Die Erfahrung von überflutender Bedrohung, tatsächlich erlebter Verletzung (sogar Desintegration) am eigenen Körper und absoluter Ausweglosigkeit (Ohnmacht) sind die kardinalen Kriterien für ein Trauma gemäß ICD-10 und DSM IV. Zwar sind - rel…
-
Ich bin besorgt, dass ein Dammbruch droht! Sieht nicht alles danach aus, dass unsere Politiker gerade in Begriff sind, den stärksten Schutzmechanismus unserer Verfassung außer Kraft zu setzen, die sogenannte Ewigkeitsklausel? Diese ist in unser Grundgesetz eingefügt worden aus den Erfahrungen der Zeit des Nationalsozialismus. Nie wieder sollte es möglich sein, dass fremde Ideologien die Grundrechte außer Kraft setzen und ermöglichen, dass Menschen durch institutionalisierte Gewalt getötet oder v…
-
In der Recklinghäuser Zeitung vom 22.11.2012 habe ich folgenden Leserbrief veröffentlicht: Die Beschneidungsdebatte macht Angst! Zum Beispiel davor, dass es Religionsgemeinschaften gelingt, unsere Verfassung auszuhebeln, wenn sie nur laut genug auftreten. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit in Art. II unseres Grundgesetzes ist ein Grundrecht, hinter dem nachrangige Rechte zurückstehen. Das Recht auf Religionsfreiheit zum Beispiel ist ein solches nachrangiges Recht, was es aber ganz sicher e…