Ulrich Fegeler, Elke Jäger-Roman, Klaus Rodens
Elsevier Health Sciences, 14.08.2020 - 752 Seiten
Kapitel "Jungenmedizin", Bernhard Stier:
Unterkapitel Phimose/Zirkumzision
Da wird u.a. der Fall eines Achtjährigen vorgestellt, der Schmerzen nach dem Urinieren hatte. Daraufhin wurde er zirkumzidiert - ohne Besserung.
Die schließlich erfolgte Untersuchung führte zur Diagnose "Meatusenge", ein Verengung der Harnröhrenöffnung. Diese wurde durch eine Meatotomie (Schlitzung) vollständig behoben. Die Zirkumzision war also überflüssig wie ein Kropf.
In dem Unterkapitel wird ausführlich ausgeführt, bei welchen Gegebenheiten alles NICHT zirkumzidiert werden sollte. Das ist eine ganze Menge.
Zur Phimose schreibt Stier:
Dort heißt es auch:
Und:
Ich finde, das hört sich alles sehr vernünftig an. Hoffentlich lesen das auch viele Kinderchirurgen und Urologen!
Danke an die Autoren!
amazon.de/Praxishandbuch-p%C3%…Medizinwelt/dp/3437212818
Elsevier Health Sciences, 14.08.2020 - 752 Seiten
Kapitel "Jungenmedizin", Bernhard Stier:
Unterkapitel Phimose/Zirkumzision
Da wird u.a. der Fall eines Achtjährigen vorgestellt, der Schmerzen nach dem Urinieren hatte. Daraufhin wurde er zirkumzidiert - ohne Besserung.
Die schließlich erfolgte Untersuchung führte zur Diagnose "Meatusenge", ein Verengung der Harnröhrenöffnung. Diese wurde durch eine Meatotomie (Schlitzung) vollständig behoben. Die Zirkumzision war also überflüssig wie ein Kropf.
In dem Unterkapitel wird ausführlich ausgeführt, bei welchen Gegebenheiten alles NICHT zirkumzidiert werden sollte. Das ist eine ganze Menge.
Zur Phimose schreibt Stier:
Nur in ganz seltenen Fällen ist eine vollständige Beschneidung (Zirkumzision) notwendig
Dort heißt es auch:
Die meisten Zirkumzisionen werden ohne rechtfertigende Indikation durchgeführt, oftmals sogar im Rahmen anderer operativer Eingriffe (wie hier im vorgestellten Fallbeispiel oder z.B. bei Herniotomie [OP bei Leistenbruch] oder Orchidopexie [Fixierung eines Hoden im Hodensack])
Besteht der Verdacht, dass das geschilderte Problem (z.B. Dysurie, akuter Harnverhalt) möglicherweise mit einer bestehenden Phimose zusammenhängt, müssen trotzdem andere Ursachen für dieses Problem vor einer Zirkumzision zwingend ausgeschlossen werden!
Und:
Vor durhgeführter Zirkumzision soll darüber aufgeklärt werden, dass es durch den bei der Beschneidung resultierenden Hautverlust zu einem Sensibilitätsverlust kommen kann, der wiederum möglicherweise das spätere Sexualleben beeinflusst (ggf. auf die Möglichkeit der partiellen Zirkumzision aufklären)
Die Zirkumzision kann zu Orgasmusproblemen und -störungen wie auch Dyspareunie ["Paarungsschmerz] führen.
Ich finde, das hört sich alles sehr vernünftig an. Hoffentlich lesen das auch viele Kinderchirurgen und Urologen!
Danke an die Autoren!
amazon.de/Praxishandbuch-p%C3%…Medizinwelt/dp/3437212818
There is no skin like foreskin