Nachdenkliches von katholischer Seite

    • "Richter haben allerdings die Rechtslage nach den Gesetzen zu klären, unabhängig von Personen und deren Einstellung und haben in dem Urteil die Unverletzlichkeit der Menschen über die Religionsfreiheit gestellt (Güterabwägung). Nach allen Umständen ist auch in diesem Fall daran nicht zu rütteln, die Judikative ist eine der drei Machtsäulen der Demokratie und des Rechtsstaates und somit unabhängig. Die Beschneidung wurde bislang ja auch nur geduldet, stand aber in der juristischen Diskussion, ob da nicht doch eine schwere Körperverletzung vorläge. Eine antitheologische oder sogar antisemitische Haltung einzunehmen, ist den Richtern beim besten Willen nicht vorzuwerfen."



      Aha, endlich kommen auch die Katholischen aus den Löchern, und erklären ihren Glaubensbrüdern, wo die Grenzen der Religionsfreiheit liegen. Wo ist der Schulterschluss aus dem Ethikrat geblieben?:)
      "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.
    • Ich finde schon, dass dies eine bemerkenswerte Erklärung ist:
      Die Vorhaut hat biologisch durchaus einen Sinn und eine Funktionalität.
      Diese anzuzweifeln ist schon etwas abwegig. Die Natur hat sich diese
      immerhin entwickeln lassen, ob man dahinter nun Gott oder die Theorie
      Darwins anerkennt.
      Ich finde nicht, dass die "Katholischen" aus den Löchern kommen, weder sind es Ratten, noch Mäuse, noch Höhlenbewohner oder Infanteristen.
    • ABER: es ist schon posititv überraschend, und so verstehe ich werner auch, dass sie sich jetzt so äussern - denn bisher waren ihre Aussagen, wie auch von der jämmerlichen evangelischen Kirche (von der einen löblichen mutigen Predigt abgesehen) eiskalt gegen Kinderrechte ohne jede Bereitschaft, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Also von mir aus nicht "aus den Löchern" aber: HÖCHSTE ZEIT!