Volker Beck verteidigt das Grundgesetz!

    • Volker Beck verteidigt das Grundgesetz!

      In der soeben zu Ende gegangenen Sendung "Anne Will" erzählte Volker Beck (Die Grünen), dass er den Salafisten klargemacht hätte, dass die Religionsfreiheit nicht dazu berechtigen würde, die körperliche Unversehrheit anderer zu verletzen (in diesem Fall: auf einen Polizisten mit dem Messer einzustechen).

      Das Gerücht, dass Volker Beck meint, dass die Religionsfreiheit dazu berechtigen würde, "auf die Geschlechtsteile von Säuglingen einzustechen", entbehrt jeder Grundlage! Dieses Recht steht ausschliesslich den Eltern zu!
      "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.
    • Nach der Koran-Verteilung:"Werbeerfolg für Salafisten"
      Sie verteilten Hunderttausende von Koranausgaben in den deutschen Fußgängerzonen und wurden damit Topthema in den Nachrichten. Völlig zu Unrecht, sagt Islam-Experte Ahmet Senyurt, schließlich hätten die Salafisten nur ein Grundrecht in Anspruch genommen. So aber bekam die Sekte kostenlose Werbung zur besten Sendezeit - dank aufgeregter Politiker und Islam-Gegner.
      Quelle WDR5
      Ja, Herr Beck.... Sie verstehen es wirklich, dem Stammtischgeschwätz zu folgen statt Politik zu machen.
    • also werner...

      da ich ja Grüner bin, bin ich mal wieder die Spassbremse...kann das nicht so mit Humor sehen, was der für ein Unheil bei uns anrichtet - aber von aussen betrachtet - ich gönn Euch Euren Spass :S und insgesamt sind solche Leute natürlich schlimm, weil sie Politikverdrossenheit fördern. Wer will den so jemanden noch vertrauen.
    • @ Pizarro73

      Es gibt m.E. bei den Grünen viele Politiker, die ich absolut ernst nehme. Es gibt - andererseits - bei den anderen Parteien auch viele Spassvögel.

      Politikverdrossenheit lösen bei mir andere Politiker aus. Das hiesse, Volker Beck zu überschätzen...:)
      "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.
    • Zeiten ändern sich.

      Eigentlich wollte ich mich nur mal informieren, was denn der Islam zu Homosexualität sagt, und was Becks Gesprächspartner vermutlich zu ihm gesagt hätte, wüßten sie um seine Orientierung. Aber - beim Googlen mit "islam und homosexualiät" führte mich ein Link auf das -SPIEGEL ONLINE Video über einen schwulen Imman, der u.a. dies sagte, was ich gern allen Muslimen und Juden und Christen ins Stammbuch schreiben würde:
      Zeiten ändern sich. Wir können also nicht die Denkweise des 7. Jahrhunderts anwenden, um das Leben im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Das wird nicht funkionieren.
    • Ich bräuchte trotzdem mal eine Erklärung, warum dieses " Ankommen im 21. Jahrhundert" so selektiv ausfällt.

      Bezüglich "gesundheitlicher Vorteile" durch die Beschneidung leuchtet mir die Begründung ein, dass dieses Gebot vorausschauend ist. Solange dafür keine wissenschaftliche Begründung durch die AAP ( 21. Jahrhundert!) vorlag, musste die "Gesundheit" des Penis durch ein Tabu quasi " erzwungen" werden ( siehe auch: Verbot von Schweinefleisch in warmen Ländern). Dass man für die Begründung der Beschneidung kein Tabu mehr braucht, weil man sie auch wissenschaftlich begründen kann, haben die Amerikaner schon lange erkannt (Kellogg). Die AAP bringt das alle paar Jahre auf den neuesten Stand. Deshalb können Eltern nach dem neuen Gesetz eben auch den Fortschritt der Wissenschaft anführen, wenn sie ihrer Fürsorgepflicht (!) zum Wohle des Kindes (!) nachkommen wollen. (Auf der gleichen Ebene liegt die Erkenntnis, dass Homosexualität nicht "Sünde", sondern "Krankheit" ist. Auch ein Ergebnis des Aufklärung). Ein weiterer Forschritt der Aufklärung besteht darin, dass weder Unbeschnittene noch Homosexuelle mehr umgebracht werden ( in manchen Ländern gilt dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Homosexuellen deutsche Aussenminister, Bürgermeister einer Grossstadt oder parlamentarische Geschäftsführer der Grünen sind ).

      Also: warum so selektiv?
      "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.
    • Es ist schwierig ...

      ... denn man könnte sagen, dass der Islam sich selber gegen Neuerungen versiegelt hat.

      Koran:

      Heute habe Ich euch eure Religion vervollkommnet und Meine Gunst an euch vollendet, und Ich bin mit dem Islām als Religion für euch zufrieden. (5:3)

      Wir haben im Buch nichts vernachlässigt. Hierauf werden sie zu ihrem Herrn versammelt. (6:38)

      Weder für einen gläubigen Mann noch für eine gläubige Frau gibt es, wenn Allah und Sein Gesandter eine Angelegenheit entschieden haben, die Möglichkeit, in ihrer Angelegenheit zu wählen. Und wer sich Allah und Seinem Gesandten widersetzt, der befindet sich ja in deutlichem Irrtum. (33:36)

      Hadithe:


      The best of the speech is embodied in the Book of Allah, and the best of the guidance is the guidance given by Muhammad. And the most evil affairs are their innovations; and every innovation is error. (Muslim 4/1885)

      If anyone introduces an innovation, he will be responsible for it. If anyone introduces an innovation or gives shelter to a man who introduces an innovation (in religion), he is cursed by Allah, by His angels, and by all the people. (Abu Dawud 39/4515)

      [...] for those of you who live after me will see great disagreement. You must then follow my sunnah and that of the rightly-guided caliphs. Hold to it and stick fast to it. Avoid novelties, for every novelty is an innovation, and every innovation is an error. (Abu Dawud 40/4590)
      Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
      George Orwell
    • Das letztgenannt Zitat erinnert mich an eine Stellen in einem Essay von Michel de Montaigne (Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern), wo er schreibt:
      Der Gesetzgeber von Thurien verordnete, daß ein jeder, der ein altes Gesetz abgeschafft oder ein neues eingeführt wissen wollte, sich mit dem Strick um den Hals dem Volk darstellen solle, damit, wenn sein neues Gesetz nicht von jedermann gebilligt würde, er auf der Stelle erdrosselt würde.
      Diese Sitte pflegen wir natürlich nicht, aber bedeutend mehr Respekt vor bestehenden Gesetzen sollten wir haben. Hans Dichgans hat das in seinem Buch "Vom Grundgesetz zur Verfassung" mal für das Grundgesetz zusammengezählt und kam auf die Zahl von 19 Grundgesetzänderungen in den ersten 19 Jahren (also einmal im Jahresdurchschnitt), demgegenüber 7 Änderungen in den ersten 7 Monaten des Jahres 1969 (Dichgans, Hans: Vom Grundgesetz zur Verfassung. Überlegungen zu einer Gesamtrevision Düsseldorf Wien 1970 (Econ), S. 9.
      Aber vielleicht kennen unserer Abgeordneten ja noch diese Geschichte von Thurien, und präsentieren sich deswegen meist mit Krawatten (Stricke sind out).
    • Descant schrieb:

      die Zahl von 19 Grundgesetzänderungen
      Darunter waren wohl auch die Notstandsgesetze, die aus Angst vor einer aus der 68er Rebellion hervorgehenden Revolution erlassen wurden und die einen ganz klaren Einschüchterungscharakter hatten.
      Aufrichtig zu sein kann ich versprechen, unparteiisch zu sein aber nicht. (JWvG)
      Auch für die Religionsfreiheit gilt: "Freiheit ist immer nur die Freiheit des anders Denkenden." (R.Luxemburg)
    • wow - die Notstandsgesetze hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber - es sei denn Dichgans hätte sich im Jahr vertan - die führten bereits 1968 zu einer Grundgesetzänderung. Da ich mit den Gesetzen kaum mehr als den Namen verbinden kann (damals war ich 12 Jahre alt) hab ich mal gegoogelt, und kann nur empfehlen, sich diese Übersicht über die Notstandsgesetze bzw. dafür fälligen Grundgesetzänderungen mal anzuschauen.
      Ansonsten - speziell für Awa - beachtet bitte den Beitrag von Weguer: Empfehlung für die Bundesratssitzung . Vielleicht mail ja noch jemand dem Hohen kleinen Hause.