Bedauerlicherweise sind Peniskarzinomerkrankungen in England seit den 1970ger Jahren um 21% gestiegen. Frage ist nun natürlich , woran das liegt.
Dafür stellt man zuerst eine Hypothese auf:
Und in Ländern, in denen z.B. Säuglingsbeschneidung ubiquitär ist, gibt es ja auch so gut wie kein Peniskarzinom:
In England jedoch sind die Beschneidungsraten gefallen. Daraus kann man sich nun eine Teilerklärung für die gestiegenen Peniskarzinomraten konstruieren:
Das stimmt - umgekehrt - mit den sinkenden Peniskarzinomraten in den USA überein, denn dort wird ja sehr viel beschnitten.
Dumm ist bloss, dass die Peniskarzinomraten wie in England auch in den Niederlanden gestiegen sind, und da wurde noch nie besonders viel beschnitten - wenn überhaupt. Aus der Reihe tanzen auch Finnland und Dänemark. Dort wiederum sind bei gleichbleibend niedriger Beschneidungsrate die Peniskarzinomraten gesunken. Grund? Die Dänen haben sich Badezimmer zugelegt.
Irgendwie ein verwirrendes Bild. Und was schlagen jetzt die Autoren vor?
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24101363
Wir Freizeitwissenschaftler können uns nun noch weitere Hypothesen ausdenken, warum die Peniskarzinomraten steigen bzw. fallen, z.B. dass die Engländer und Holländer sich zunehmend weniger waschen.
Wirkliche Wissenschaftler wie z.B. Morten Frisch und Robert Van Howe haben zu der o.g. Untersuchung folgende Anmerkung:
deepdyve.com/lp/springer-journ…n-england-real-PYXKaNGeXa
Ach, übrigens: wen ruft die o.g. "International Consultation on Urological Diseases" als einzigen (!) Beweis für ihre Beschneidung/Karzinomthese an? Genau - den hier:
"Schoen EJ, Oehrli M, Colby C, et al. The highly protective effect of newborn circumcision against invasive penile cancer."
Dafür stellt man zuerst eine Hypothese auf:
"The 21 % increase in penile cancer incidence in England since the 1970s may be explained by changes in sexual practice, greater exposure to sexually transmitted oncogenic human papilloma viruses, and decreasing rates of childhood circumcision."
Und in Ländern, in denen z.B. Säuglingsbeschneidung ubiquitär ist, gibt es ja auch so gut wie kein Peniskarzinom:
"HPV prevalence has been shown to be lower in circumcised men with neonatal circumcision offering the greatest protection, as demonstrated by the very low incidence of penile cancer in religious groups where neonatal circumcision is ubiquitous."
In England jedoch sind die Beschneidungsraten gefallen. Daraus kann man sich nun eine Teilerklärung für die gestiegenen Peniskarzinomraten konstruieren:
"The proportion of English boys circumcised for medical reasons fell from 35 % in the early-1930s to 6.5 % by the mid-1980s. These trends may also partly explain the continued increase in incidence of penile cancer, particularly the marked rises in the cohort incidence ratio for men born after the mid-1940s when circumcision was much less popular."
Das stimmt - umgekehrt - mit den sinkenden Peniskarzinomraten in den USA überein, denn dort wird ja sehr viel beschnitten.
"The decreasing incidence in the USA may be related to higher prevalence of childhood circumcision than in England."
Dumm ist bloss, dass die Peniskarzinomraten wie in England auch in den Niederlanden gestiegen sind, und da wurde noch nie besonders viel beschnitten - wenn überhaupt. Aus der Reihe tanzen auch Finnland und Dänemark. Dort wiederum sind bei gleichbleibend niedriger Beschneidungsrate die Peniskarzinomraten gesunken. Grund? Die Dänen haben sich Badezimmer zugelegt.
"...but falling incidence in Finland and Denmark is not explained by this because neonatal circumcision rates in these countries are low . The statistically significant decline in age-standardized incidence of penile cancer in Denmark between 1943 and 1990, despite a low and stable circumcision rate, was thought to have been associated with better penile hygiene resulting from a greater proportion of Danish houses having a bath and routine access to clean water; poor penile hygiene is a risk factor for penile cancer."
Irgendwie ein verwirrendes Bild. Und was schlagen jetzt die Autoren vor?
"Public health education about the risks of sexually transmitted diseases, smoking and poor genital hygiene in relation to penile cancer is essential. Another preventative strategy is HPV vacci- nation of boys, to complement vaccination for girls, designed primarily to reduce the risk of cervical cancer. The 2009 International Consultation on Urologic Disease Consensus Publishing Group suggests circumcision and early treatment of phimosis, together with significant changes in global health policy, as the most useful measures to prevent penile cancer."
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24101363
Wir Freizeitwissenschaftler können uns nun noch weitere Hypothesen ausdenken, warum die Peniskarzinomraten steigen bzw. fallen, z.B. dass die Engländer und Holländer sich zunehmend weniger waschen.
Wirkliche Wissenschaftler wie z.B. Morten Frisch und Robert Van Howe haben zu der o.g. Untersuchung folgende Anmerkung:
"Finally, the authors speculate, without any empirical evidence, that an increasing incidence of penile cancer could be explained in part by decreasing rates of childhood circumcision. The substantial decline in childhood circumcision of boys in England from around 35 % in the 1930s to less than 5 % in the 1990s combined with the rather inconspicuous changes in overall penile cancer incidence is hardly compatible with any major role of circumcision in the prevention of penile cancer in England. Generational lifestyle changes, with accompanying greater risk of becoming exposed to HPV, are far more likely to be responsible for any upward drift in penile cancer incidence in younger age groups. If the above suggested supplementary graphs document an increase in penile cancer incidence in younger birth cohorts, attempts to promote responsible sexual behaviors and the possible introduction of HPV vaccination in preadolescent boys need consideration."
deepdyve.com/lp/springer-journ…n-england-real-PYXKaNGeXa
Ach, übrigens: wen ruft die o.g. "International Consultation on Urological Diseases" als einzigen (!) Beweis für ihre Beschneidung/Karzinomthese an? Genau - den hier:
"Schoen EJ, Oehrli M, Colby C, et al. The highly protective effect of newborn circumcision against invasive penile cancer."
"Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.