wiki: Vorhautwiederherstellung

    • wiki: Vorhautwiederherstellung

      Ich würde gerne den Wikipedia-Artikel zum Thema Vorhautwiederherstellung verbessern. Wer hat lust mit zu machen?

      Die '''Wiederherstellung der männlichen [[Vorhaut]]''' (engl. ''foreskin restoration'') kann entweder chirurgisch oder nicht-chirurgisch über das Dehnen der verbliebenen Penishaut erfolgen. Es gibt viele Gründe, die Vorhaut wiederherzustellen; für viele [[Zirkumzision|beschnittene]] Männer geht es darum, das eigene sexuelle Empfinden und/oder das seiner Partnerin zu verbessern. (siehe auch [[Zirkumzision#Auswirkungen_auf_die_Sexualit.C3.A4t|Auswirkungen auf die Sexualität]]). Auch der Wunsch intakt auszusehen, ist ein Grund für eine Wiederherstellung.

      == Chirurgische Methode ==
      {{Lückenhaft|chirurgische Methode, unter welchen Voraussetzungen?...-- <sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup>[[Spezial:Beiträge/Man77|<small>ვენა</small>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 10:58, 9. Mai 2007 (CEST)}}
      Bei der [[Chirurgie|chirurgischen Methode]] wird Haut entweder vom [[Penis]] selber oder von anderen Stellen des Körpers [[Transplantation|transplantiert]] und damit das Aussehen der Vorhaut rekonstruiert. In der Regel wird aus der noch vorhandenen Schafthaut die Vorhaut gebildet. Die von anderen Körperstellen transplantierte Haut bildet die neue Schafthaut. Diese Methode gilt als teurer, schmerzhafter und risikobelasteter als die nicht-chirurgische Methode. Typische Komplikationen sind beispielsweise schmerzende Narben oder nicht erwünschter Haarwuchs auf der transplantierten Haut, da eine große Fläche Haut verpflanzt werden muss und geeignete haarlos Haut des Körpers (z.B. die Augenlieder) nicht in Frage kommt.

      == Nicht-chirurgische Methoden (Dehnen, ''tugging'') ==
      [[Image:Ca before after.jpg|thumb|Wiederherstellung der Vorhaut: vorher (links) und nachher (rechts)]]
      Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Zellteilung. Dauerhaft gedehnte bzw. gespannte Haut lässt dabei neue Hautzellen entstehen (Prozess der [[Mitose]]). Die wiederhergestellte Vorhaut hat die Eigenschaften der ursprünglichen Vorhaut, allerdings kann das [[Frenulum]]-Bändchen nicht ohne chirurgischen Eingriff wiederhergestellt werden.

      Die verbliebene Penishaut wird über die Eichel gezogen und mit elastischen Gummis, medizinischem Klebeband oder Gewichten in dieser Position gehalten (engl. ''tugging''). Zu nennen wäre hier beispielsweise die ''T-Tape method''. Mit kommerziell erhältlichen Hilfsmitteln (''tugging device'') kann die Haut auch klebebandfrei gespannt werden.

      == Literatur ==
      *{{cite book | last=Griffin | first=Gary M. | authorlink=Gary M. Griffin | title=Decircumcision: Foreskin Restoration, Methods and Circumcision Practices | publisher=Added Dimensions Publishing | location=Los Angeles | year=1992 | id=ISBN 1-879967-05-7}}
      *{{cite book | last=Bigelow | first=Jim | authorlink=Jim Bigelow | title=The Joy of Uncircumcising! Exploring Circumcision: History, Myths, Psychology, Restoration, Sexual Pleasure, and Human Rights | publisher=Hourglass Book Publishing | location=Aptos, CA | year=1992 | id=ISBN 0-9630482-1-X}} (foreword by [[James L. Snyder]])

      == Weblinks ==
      {{commonscat|Foreskin restoration}}
      * [norm.org National Organization of Restoring Men (U.S.)]
      * [norm-uk.org NORM-UK]

      [[Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Urologie]]
      [[Kategorie:Penis]]

      rot sind meine ersten anmerkungen. Wenn jemand gute quellen weiß, immer her damit.
    • Baba schrieb:


      Die '''Wiederherstellung der männlichen [[Vorhaut]]''' (engl. ''foreskin restoration'') kann entweder chirurgisch oder nicht-chirurgisch über das Dehnen der verbliebenen Penishaut erfolgen. Es gibt viele Gründe, die Vorhaut wiederherzustellen; für viele [[Zirkumzision|beschnittene]] Männer geht es darum, das eigene sexuelle Empfinden und/oder das seiner Partnerin zu verbessern. (siehe auch [[Zirkumzision#Auswirkungen_auf_die_Sexualit.C3.A4t|Auswirkungen auf die Sexualität]]). Auch der Wunsch intakt auszusehen, ist ein Grund für eine Wiederherstellung. Eine Wiederherstellung von Frenulum, falls es enternt wurde, oder dem gefurchtem Band, welches eine besonders hohe Anzahl an Meißnerschen Tastkörperchen enthält, sind hiermit nicht möglich.

      == Chirurgische Methode ==
      {{Lückenhaft|chirurgische Methode, unter welchen Voraussetzungen?...-- [[Benutzer:Man77|منش]][[Spezial:Beiträge/Man77|ვენა]][[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]] 10:58, 9. Mai 2007 (CEST)}}
      Bei der [[Chirurgie|chirurgischen Methode]] wird Haut entweder vom [[Penis]] selber oder von anderen Stellen des Körpers [[Transplantation|transplantiert]] und damit das Aussehen der Vorhaut rekonstruiert. In der Regel wird aus der noch vorhandenen Schafthaut die Vorhaut gebildet. Die von anderen Körperstellen transplantierte Haut bildet die neue Schafthaut. Diese Methode gilt als teurer, schmerzhafter und risikobelasteter als die nicht-chirurgische Methode. Typische Komplikationen sind beispielsweise schmerzende Narben oder nicht erwünschter Haarwuchs auf der transplantierten Haut, da eine große Fläche Haut verpflanzt werden muss und geeignete haarlos Haut des Körpers (z.B. die Augenlieder) nicht in Frage kommt.

      == Nicht-chirurgische Methoden (Dehnen, ''tugging'') ==
      [[Image:Ca before after.jpg|thumb|Wiederherstellung der Vorhaut: vorher (links) und nachher (rechts)]]
      Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Zellteilung. Dauerhaft gedehnte bzw. gespannte Haut lässt dabei neue Hautzellen entstehen (Prozess der [[Mitose]]). Die wiederhergestellte Vorhaut hat die Eigenschaften der ursprünglichen Vorhaut, allerdings kann das [[Frenulum]]-Bändchen nicht ohne chirurgischen Eingriff wiederhergestellt werden.

      Die verbliebene Penishaut wird über die Eichel gezogen und mit elastischen Gummis, medizinischem Klebeband oder Gewichten in dieser Position gehalten (engl. ''tugging''). Zu nennen wäre hier beispielsweise die ''T-Tape method''. Mit kommerziell erhältlichen Hilfsmitteln (''tugging device'') kann die Haut auch klebebandfrei gespannt werden.

      == Literatur ==
      *{{cite book | last=Griffin | first=Gary M. | authorlink=Gary M. Griffin | title=Decircumcision: Foreskin Restoration, Methods and Circumcision Practices | publisher=Added Dimensions Publishing | location=Los Angeles | year=1992 | id=ISBN 1-879967-05-7}}
      *{{cite book | last=Bigelow | first=Jim | authorlink=Jim Bigelow | title=The Joy of Uncircumcising! Exploring Circumcision: History, Myths, Psychology, Restoration, Sexual Pleasure, and Human Rights | publisher=Hourglass Book Publishing | location=Aptos, CA | year=1992 | id=ISBN 0-9630482-1-X}} (foreword by [[James L. Snyder]])

      == Weblinks ==
      {{commonscat|Foreskin restoration}}
      * [norm.org National Organization of Restoring Men (U.S.)]
      * [norm-uk.org NORM-UK]

      [[Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Urologie]]
      [[Kategorie:Penis]]


      rot sind meine ersten anmerkungen. Wenn jemand gute quellen weiß, immer her damit.
      Würde noch hinzufügen, so etwa wie in grün, was wiederherstellung nicht zu vermögen mag. Man könnte sonst der Illusion erliegen, daß eine Beschneidung in allen ihren Auswirkungen reversibel wäre.
      Blau: naja nicht wirklich, die innervierung mit nerven endet überall da wo narben sind, da sie bei der wundheilung diese "barriere" nicht überwinden.
      Grob, was weg ist ist weg, man kann es nur über eine größere fläche verteilen, und ich bezweifele daß sich meißnersche tastkörperchen dabei vermehren. Das Ridgid Band ist auch nicht wiederherstellbar.
    • Danke für diese Initiative

      Ich stimme Ventus bei, es ist wichtig, dass nicht die Illusion genährt wird, männliche Genitalverstümmelung sei rückgängig zu machen.
      Das ist a) falsch b) würde falsche Hoffnungen machen und c) würde den Verharmlosern in die Karten spielen, nach dem Motto, es finden ja eh alle Männer toll, zwangsbeschnitten zu sein, und falls es doch so einen undankbaren bedauernswerten Psychopathen gibt, der diese Segnungen nicht zu würdigen weiß, der kann sich ja diesen Methoden unterziehen.

      ABER:
      sehr wichtig finde ich aber auch, deutlich zu machen, was durch Restoren MÖGLICH ist.

      Ich würde soweit gehen zu sagen, Männer auf Restoren neugierig zu machen, ist ein wichtiger Punkt im Kampf gegen Zwangsbeschneidung.

      Schließlich finden sehr viele Zwangsbeschneidungen in Täter-Opfer-Kreisläufen statt, die es zu durchbrechen gilt.

      Dafür bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die keine für sich allein zum Erfolg führen werden.

      Neben der nötigen gesetzlichen Regelung und der Aufklärung über die tatsächlichen Begebenheiten des Eingriffs aus medizinischer und psychologischer Sicht und die zwingenden und möglichen Folgen bietet das Restoren ein konkrete, spürbare Form der Aufklärung.

      Wir erleben alle immer wieder, wie groß die Widerstände bei Tätern sind, sich einzugestehen, was ihnen selbst angetan wurde - und was sie ihren Söhnen antun, als Audruck der Legitimation und gleichzeitig Verdrängung ihres eigenen Erlebens.

      Das Restoring kann einen völlig anderen weil positiven Ansatz bieten, diese Widerstände ins Wanken zu bringen, weil damit erstmal keine Schuld und Opfergedanken im Vordergrund stehen, sondern das Suchen nach besserem Sex: durch die Aussage, ein durch die Folgen der VA nicht abrufbares Potential an sexuellem Erleben sei durch Massnahmen rückholbar.
      Für jeden Mann, der eine anteilige Resensibilisierung durch Restoren erlebt, ist das durch die Zwangsbeschneidung Verlorene nicht mehr wie bisher mangels Vergleich blanke Theorie, sondern in gewisser Form konkret erlebbar.
      Niemand, der das erlebt hat, wird danach noch sagen, beschnitten oder intakt mache keinen Unterschied - oder Studien fordern. Er selbst ist Studie geworden.
      Niemand, der das erlebt hat, wird noch seine Söhne verstümmeln.

      Fazit:

      ich würde in einem solchen Kapitel die anatomischen Begebenheiten erklären, also was durch die VA passiert:

      -irreversibel: Verlust des gefurchten Bandes, anteiliger oder kompletter Verlust des inneren und äußeren Vorhautblattes und ggfls. des Frenulum und der damit verbundene Verlust von Nervenzellen und Tastkörperchen
      - der natürliche Zustand der inneren Vorhaut und der Eichelhaut als Innengewebe wird durch die VA in einen unnatürlichen Zustand als Aussengewebe gebracht, was zu einer Verhornhautung (Keratinisierung) der Eichelhaut und der ggfls. noch vorhandenen oder teilweise vorhandenen inneren Vorhaut führt.
      DIESER VORGANG ist durch Restoren tatsächlich reversibel, da dies ermöglicht, die Eichelhaut wieder zu bedecken. Sie wird dann wieder zart und feucht - in ihren natürlichen Zustand versetzt.
      Gleiches gilt ggfls. für das Frenulum und Reste innerer Vorhaut.
      Sehr viele Männer berichten von enormer Zunahme der sexuellen Empfindungsfähigkeit durch dieses Prozedere.

      Dann fände ich noch wichtig einen psychologischen Aspekt zu erwähnen:

      Viele Männer erleben ihre Zwangsvorhautamputation neben allem Genannten zusätzlich als einen erheblichen Kontrollverlust und berichten, dass Restoring ihnen half, sich wieder als Herr über ihren Körper zu fühlen.
    • Ein Bild mehr, ein bisschen mehr Text und ein paar Links. Ich brauch noch ein paar gute Quellen.


      Die '''Wiederherstellung der männlichen [[Vorhaut]]''' (engl. ''foreskin restoration'') kann entweder chirurgisch oder nicht-chirurgisch über das Dehnen der verbliebenen Penishaut erfolgen. Es gibt viele Gründe, die Vorhaut wiederherzustellen. Für viele [[Zirkumzision|beschnittene]] Männer geht es darum, das eigene sexuelle Empfinden und/oder das seiner Partnerin in Bezug auf die Eichelsensibilität, die Masturbation und das natürliche Gleitverhalten beim Geschlächtsverkehr zu verbessern. (siehe auch [[Zirkumzision#Auswirkungen_auf_die_Sexualit.C3.A4t|Auswirkungen auf die Sexualität]]). Auch ästhetische und psychologische Gründe wie der Wunsch, intakt auszusehen und Herr des eigenen Körpers zu sein gelten als Gründe für eine Vorhautwiederherstellung.



      Die wiederhergestellte Vorhaut hat nicht die biologischen Eigenschaften der ursprünglichen Vorhaut. Eine Wiederherstellung der erogenen Zonen [[Frenulum]]-Bändchen und innere Vorhaut, falls sie entfernt wurden, oder eine Rekonstruktion des gefurchten Bandes, welches eine besonders hohe Anzahl an [[Meissner-Körperchen|Meißnerschen Tastkörperchen]] enthält, sind hiermit nicht möglich. Der Verlust der ehemals erogenen Eigenschaft der Vorhaut ist irreversibel, da die Innervierung mit Nerven an den Narben endet. Nerven können während der Wundheilung diese "Barriere" nicht überwinden. Jedoch berichten viele Männer von einem Rückgang der [[Keratinisierung|Verhornung]] der Eichel und einer damit einhergehenden Erhöhung der sexuellen Empfindungen.


      == Chirurgische Methode ==
      {{Lückenhaft|chirurgische Methode, unter welchen Voraussetzungen?...-- [[Benutzer:Man77|منش]][[Spezial:Beiträge/Man77|ვენა]] [[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]] 10:58, 9. Mai 2007 (CEST)}}
      Bei der [[Chirurgie|chirurgischen Methode]] wird Haut entweder vom [[Penis]] selber oder von anderen Stellen des Körpers [[Transplantation|transplantiert]] und damit das Aussehen der Vorhaut rekonstruiert. In der Regel wird aus der noch vorhandenen Schafthaut die Vorhaut gebildet. Die von anderen Körperstellen transplantierte Haut bildet die neue Schafthaut. Diese Methode gilt als teurer, schmerzhafter und risikobelasteter als die nicht-chirurgische Methode. Da eine große Fläche Haut verpflanzt werden muss und geeignete haarlose Haut des Körpers oder Schleimhaut nicht in ausreichender Menge entfernt werden kann, sind mehrere Operationen nötig, in denen die Vorhaut Stück für Stück rekonstruiert wird. Es gibt nur sehr wenige Ärzte, die bereit sind, eine solche Operation durchzuführen.

      == Nicht-chirurgische Methoden (Dehnen, ''tugging'') ==
      [[Image:Ca before after.jpg|thumb|Wiederherstellung der Vorhaut: vorher (links) und nachher (rechts)]]



      [[Image:Dual Tension Restorer (DTR) applied.jpg|thumbnail|left|70px|Ein DTR-tugging device angebracht an einem beschnittenen Penis]]
      Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Zellteilung. Dauerhaft gedehnte bzw. gespannte Haut lässt dabei neue Hautzellen entstehen (Prozess der [[Mitose]]). Es handelt sich somit nicht um eine elastische Verformung sondern um neu gewachsene Haut.



      Die verbliebene Penishaut wird über die Eichel gezogen und mit elastischen Gummis, medizinischem Klebeband oder Gewichten in dieser Position gehalten (engl. ''tugging''). Zu nennen wäre hier beispielsweise die ''T-Tape method''. Mit kommerziell erhältlichen Hilfsmitteln (''tugging device'') kann die Haut auch klebebandfrei gespannt werden. Ein leichter Zug mit Spannbändern oder Gewichten beschleunigt das Wachstum der Haut. Zu beachten ist, dass der Zug 200 Gramm nicht überschreiten sollte, da sonst [[Dehnungsstreifen|Risse und Narben]] auftreten könnten.



      Um das Zellwachstum anzuregen, muss der Zug dauerhaft erfolgen (z.B. 5-15 Stunden pro Tag für 5-7 Tage die Woche). Über einen Zeitraum von 2-4 Jahren wächst so aus der Schafthaut eine von außen optisch kaum zu unterscheidende neue Vorhaut. An der Innenseite erkennt man jedoch den Unterschied der verlängerten Schafthaut (Hornhaut) zum ehemals inneren Vorhautblatt (Schleimhaut).



      == Literatur ==
      *{{cite book | last=Griffin | first=Gary M. | authorlink=Gary M. Griffin | title=Decircumcision: Foreskin Restoration, Methods and Circumcision Practices | publisher=Added Dimensions Publishing | location=Los Angeles | year=1992 | id=ISBN 1-879967-05-7}}
      *{{cite book | last=Bigelow | first=Jim | authorlink=Jim Bigelow | title=The Joy of Uncircumcising! Exploring Circumcision: History, Myths, Psychology, Restoration, Sexual Pleasure, and Human Rights | publisher=Hourglass Book Publishing | location=Aptos, CA | year=1992 | id=ISBN 0-9630482-1-X}} (foreword by [[James L. Snyder]])

      == Weblinks ==
      {{commonscat|Foreskin restoration}}
      * [norm.org National Organization of Restoring Men (U.S.)]
      * [norm-uk.org NORM-UK]

      * [foreskinrestore.com/main.html DTR]

      * [tlctugger.com/ TLC]

      [[Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Urologie]]
      [[Kategorie:Penis]]