Vorhautwiederherstellen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vorhautwiederherstellen

      Guten Tag

      Ich bin 20 Jahre alt Männlich und beschnitten.

      Es ist sehr belastend für mich und ich fühle mich unvollständig.

      Ich habe einiges im Internet über einer Vorhaut wiederherstellung gelesen wie ich auch hier auf dieses Forum gestoßen bin.

      Im Netz steht einiges über die Vorhautdehnung und einen opperativen Eingriff( dieser aber nicht sehr zu Empfehlen sein soll).

      Ist es denn Möglich die Reizbarkeit und Empfindlichkeit mit den Nerven der Eichel wieder zu bekommen?

      Ich habe auch noch Bedenken das meine REsthaut zu wenig ist das eine Vorhautdehnung nicht möglich sei.

      Hoffe ihr kennt euch da besser aus und habt vllt sogar schon Erfahrung mit einer der MEthoden gemacht :)
    • Wilkommen im Forum.

      Wenn du nur wenig Resthaut hast, empfhle ich dir den DTR . Dieser greift auch bei weng Haut im Gegensatz zum TLC sehr gut. Du kannst am Anfang auch einfach den Retrainer benutzen. Wenn die Haut kurz ist, baut sich mit dem genügend Zug auf. Deine Eichel ist eine Schleimhaut und im normalfall nur 2-3 Zellen dick. Nach der Beschneidung verdickt sich die Eichelhaut ca. um das zehnfache (Keratinisierung). Das lässt sich mit den Lippen vergleichen. Wenn die Eichel wieder vor Trockenheit und Reiibung geschützt ist, wird die Hornhaut nach einigen Wochen dünner und die Eichel wieder viel empfindlicher.
      Das Dehnen basiert auf der Eigenschaft der Haut zu Wachsen, wenn sie unter spannung steht. Dein ganzer Penisschaft ist voller Haut, die gedehnt werden kann. Mann muss sie nur greifen können. Was nicht zurückkommt, ist das sexuelle Gefühl in der Vorhaut, da du ja die Schafthaut dehnst. Nur eventuell noch vorhandene Reste der inneren Vorhaut (auch eine Schleimhaut) werden wieder sensibel.
      Wenn du Fragen hast, stell sie bitte. Alles Gute beim retrainen,

      Baba
    • Ich bin noch dabei. Wenn die Haut gespannt wird, fängt sie an zu wachsen. Du musst nur viel Gelduld mitbringen. 24 Stunden sind nicht nötig. Aber es sollten schon über 12 Stunden pro Tag sein. Dabei ist es nicht nötig, die Haut mit Gewichten oder Spanngurten zu belasten. Der DTR Retrainer sollte für die ersten Monate genug Zug aufbauen. Außerdem ist er sehr klein und nicht störend und kann unauffällig unter der Hose oder im Bett getragen werden. Du musst das Ganze aber drei, vier vielleicht sogar fünf Jahre durchziehen.
      Eine persönliche Frage. Wann wurdest du beschnitten? Wieso? Wie wurdest du beschnitten?
    • Hallo autofahrer und ein herzliches (welcome) hier im Forum.
      Vieles ist möglich, wenn auch keine Wunder.
      Zunächst: Deine VORHAUT wieder herzustellen ist nicht möglich. Was an Nerven und speziellem Hautgewebe entfernt wurde, ist und bleibt weg.
      Aber:
      Du kannst die verbliebene Schafthaut durch stetiges Dehnen zum Wachsen anregen und damit Deine Eichel dauerhaft wieder bedecken. Damit erreichst Du zum einen, dass Deine eigene Empfindlichkeit wieder steigt, Du wieder aussiehst, wie ein Mann von Natur aus aussehen sollte und - was besonders für mich persönlich wichtig ist - dass die neue Vorhaut wieder ihre natürliche Gleitfunktion beim Sex übernimmt. Das bedeutet, dass das Risiko für Deine Partnerin, Schmerzen beim Sex zu bekommen, sinkt. Gleitmittel sind dann weder beim Sex noch bei der Masturbation nötig.
      Sieh Dich ein wenig hier um und stell Fragen. Wir werden sie Dir gern beantworten!
      Wenn aus Recht Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertold Brecht)
      Bräuche und Traditionen können den Menschen an jegliche Abscheulichkeiten gewöhnen (G.B. Shaw)
      Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten uns würdig zu zeigen - nein: unserer Enkelkinder! (Bertha von Suttner)
      tredition.de/autoren/clemens-b…-schnitt-paperback-44889/
    • noskin schrieb:

      Wie schaffst du es den DTR 12 Stunden am Tag zu tragen?

      Das schaff ich inzwischen auch, aber das geht nicht von Anfang an.
      Ich hatte keinen Retainer dazu bestellt, also hab ich in den ersten Wochen den DTR ohne "Stempel" benutzt. Das ging grad mal so, mein Hautvorrat ist schon sehr knapp.
      Nach dieser Woche gings dann, auch den Stempel einzusetzen und inner tension zu bekommen. Aber länger als 4 Stunden am Stück ging nicht, dann waren 2 Stunden Pause angesagt.
      In den nächsten Wochen konnte ich die Tragephasen soweit verlängern, dass ich inzwischen (ich bin jetzt in der 8. Woche) die 12 Stunden schaffe.
      Allerdings ist nicht jeder Tag gleich.
      Mal klappts problemlos, mal rutscht die Haut ständig raus, mal tut die Silikonglocke mit den Löchern richtig weh. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, woran das genau liegt.

      noskin schrieb:

      Und in welchem "Betriebsmodus"?
      Ich persönlich benutze lieber die Fixierschraube, weil der Zug stärker ist. Die Gummibänder sind mir zu lose.
      Wenn aus Recht Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertold Brecht)
      Bräuche und Traditionen können den Menschen an jegliche Abscheulichkeiten gewöhnen (G.B. Shaw)
      Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten uns würdig zu zeigen - nein: unserer Enkelkinder! (Bertha von Suttner)
      tredition.de/autoren/clemens-b…-schnitt-paperback-44889/
    • Ich persönlich benutze lieber die Fixierschraube, weil der Zug stärker ist. Die Gummibänder sind mir zu lose.

      Ich wickele die Gummis um die (in dem Fall funktionslosen, locker eingeschraubten) Schrauben herum, bis der Zug stark genug ist...die Gummis leiern ja auch ein wenig aus, oder man benutzt mal andere, da hat man mit dem Umwickeln gute Variationsmöglichkeiten.
    • Ja, ist vielleicht eine Idee. Denn die Schraube bietet natürlich keinerlei Ausweichmöglichkeit mehr. Starr ist starr.
      Werd ich mal versuchen!
      Wenn aus Recht Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertold Brecht)
      Bräuche und Traditionen können den Menschen an jegliche Abscheulichkeiten gewöhnen (G.B. Shaw)
      Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten uns würdig zu zeigen - nein: unserer Enkelkinder! (Bertha von Suttner)
      tredition.de/autoren/clemens-b…-schnitt-paperback-44889/
    • Weguer schrieb:

      Das schaff ich inzwischen auch, aber das geht nicht von Anfang an
      Gehst du mit dem Ding auch zur Arbeit?

      Das Tragen des DTR ist für mich nicht gerade bequem, weshalb ich nicht genau nachvollziehen kann, wie man den DTR 12 Stunden tragen kann.

      Weguer schrieb:

      Ich persönlich benutze lieber die Fixierschraube, weil der Zug stärker ist. Die Gummibänder sind mir zu lose.

      Ich meinte eher, welche Methode, die auf der DTR Homepage gelistet wird.
      Ich benutze die Dual-Tension Methode mit Gummibändern. Allerdings ist es so, dass man die Gummibänder spätestens nach einer Woche durch sind. Angefangen hatte ich mit der "normalen" Methode, hab dann aber auf die intensivere Dual-Tension umgestellt. Nachteilig ist, dass man das nicht länger als eine Stunde machen kann.
    • noskin schrieb:

      Gehst du mit dem Ding auch zur Arbeit?

      Jep, ist für mich kein Problem. Sitz im Büro und wenns mal zwackt geh ich halt kurz aufs Klo. Hätte ich einen Job, bei dem ich mich viel bewegen müsste oder nicht so einfach verschwinden könnte, wärs sicher schwieriger.

      noskin schrieb:

      Das Tragen des DTR ist für mich nicht gerade bequem, weshalb ich nicht genau nachvollziehen kann, wie man den DTR 12 Stunden tragen kann.

      Ich denke, das liegt an der "Übung", sprich, irgendwann gewöhnst Du Dich daran. Ich hab auch Tage dabei, da ist es nur lästig, an anderen Tagen spür ich ihn kaum.

      noskin schrieb:



      Ich meinte eher, welche Methode, die auf der DTR Homepage gelistet wird.

      Ah ja, ich mach auch Dual Tension.

      noskin schrieb:

      Allerdings ist es so, dass man die Gummibänder spätestens nach einer Woche durch sind.

      Das wiederum find ich etwas seltsam. Wobei: Ich nutz die Gummibänder noch nicht so lange, wie gesagt, mir ist die Stellschraube lieber, weil der Zug stärker ist.
      Unangenehm wirds für mich, wenn die Haut langsam rausrutscht. Die letzten beiden Millimeter tun dann schon oft unangenehm weh. Aber wenn ca. 1 cm geklemmt wird, hab ich keine Probleme.
      Die "Falte", also die Knickstelle, schwillt schon ein wenig an. Da bin ich abends auch immer froh, wenn das Teil ab ist. Aber dieses "bedeckte" Gefühl ist doch sehr angenehm. Morgens bin ich dann wieder froh, wenn er dran ist... (nocut)
      Wenn aus Recht Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertold Brecht)
      Bräuche und Traditionen können den Menschen an jegliche Abscheulichkeiten gewöhnen (G.B. Shaw)
      Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten uns würdig zu zeigen - nein: unserer Enkelkinder! (Bertha von Suttner)
      tredition.de/autoren/clemens-b…-schnitt-paperback-44889/
    • Hallo Weguer,

      Weguer schrieb:

      Jep, ist für mich kein Problem. Sitz im Büro und wenns mal zwackt geh ich halt kurz aufs Klo. Hätte ich einen Job, bei dem ich mich viel bewegen müsste oder nicht so einfach verschwinden könnte, wärs sicher schwieriger.
      Ich sitz auch den lieben langen Tag im Büro, ich kann mir aber nicht vorstellen, den DTR auch am Tag zu Tragen. Ich hatte den DTR an Wochenenden versuchsweise beim Einkaufen getragen gehabt. Selbst die Fahrt mit dem Auto, wo man sich eigentlich gar nicht bewegt, war nicht sonderlich bequem. Ausserdem hatte ich jedes mal eine "Beule" in der Hose.

      Deshalb hat es mich verwundert, dass du den DTR auch während der Arbeit trägst.

      Weguer schrieb:

      Ah ja, ich mach auch Dual Tension.
      Bei Dual Tension wird ja angeraten, dass man den DTR maximal 45-60 Minuten tragen sollte, damit es nicht zu Problemen mit der Durchblutung kommt. Nach meinen Erfahrungen, kann ich bei Dual Tension den DTR nicht mehr als eine Stunde tragen, da es dann unbequem wird und nach dem Abmontieren die Haut ein bisschen taub ist.

      Weguer schrieb:

      Das wiederum find ich etwas seltsam. Wobei: Ich nutz die Gummibänder noch nicht so lange, wie gesagt, mir ist die Stellschraube lieber, weil der Zug stärker ist.
      Die Gummibänder werden halt mit der Zeit locker. Ich hatte deshalb bei der letzten Bestellung gleich richtig viel bestellt gehabt.

      Weguer schrieb:

      Unangenehm wirds für mich, wenn die Haut langsam rausrutscht. Die letzten beiden Millimeter tun dann schon oft unangenehm weh. Aber wenn ca. 1 cm geklemmt wird, hab ich keine Probleme.
      Wenn die Kunststoffkappe (das Ding mit den Löchern) drauf mache um die Haut zu fixieren, gebe ich nicht sofort Zug drauf sondern warte 5-10 Minuten. Die Kunststoffkappe drückt sich dann ein bisschen in die Haut rein. Wenn man dann Zug drauf gibt, hält die Haut besser.
    • Keine Ahnung, ob ich Euch weiterhelfen kann.
      Ich versuchs trotzdem :)
      Mir wäre neu, dass man double tension nur so kurz tragen soll.
      Ich trage den DTR (seit fast einem Jahr) immer mindestens 12 h täglich und immer nur mit double tension.
      Ein Taubheitsgefühl bemerkte ich noch nie. Aber das kann natürlich bei jedem indivuell verschieden sein.
      Für den "Komfort":
      ich habe mir gleich zu Restorebeginn komplett andere Unterhosen und Hosen gekauft, die U-Hosen nur noch weite Boxershorts zwei Größen größer, und Hosen mit weitem Schnitt im Schritt. Anders geht es nicht. So ist es überhaupt kein Problem, man kann auch problemlos Fahrrad fahren.
      Die Gummibänder müssen einfach indivuell eingestellt werden, man kann ja auch während des Dehnens nachjustieren.