Westerwelle betonte, dass das AJC seitdem zu unterschiedlichsten Anlässen wertvolle Beiträge geleistet habe, die die öffentliche Debatte, wie unlängst bei der Diskussion um die rituelle Beschneidung von Jungen, wesentlich geprägt haben.
Jüdische Allgemeine / POLITIK / Berlin - 15 Jahre AJC in Berlin
"Bundesaußenminister Gudio Westerwelle würdigt die Arbeit der amerikanisch-jüdischen Lobbyorganisation."
Merken wir uns:
1. Es ist nicht antisemitisch, von einer " amerikanisch-jüdischen Lobbyorganisation" zu sprechen.
2. Es ist nicht antisemitisch, davon zu sprechen, dass eine amerikanisch-jüdische Lobbyorganisation die öffentliche Debatte wesentlich (!) GEPRÄGT hat. Wir erinnern uns: das AJC hatte an alle Bundesragsabgeordneten ein "Briefing" geschickt.
"Prägung nennt man in der Verhaltensbiologie eine irreversible Form des Lernens: Während eines meist relativ kurzen, genetisch festgelegten Zeitabschnitts (sensible Phase) werden Reize der Umwelt derart dauerhaft ins Verhaltensrepertoir aufgenommen, dass sie später wie angeboren erscheinen."
"Prägung ist unwiderruflich, das durch sie Gelernte wird besonders schnell und effektiv gelernt und auf Lebenszeit behalten; zumindest werden die durch Prägung erworbenen Auslöser auf Dauer bevorzugt."
"Am bekanntesten ist die so genannte Nachfolgeprägung, speziell bei Gänsen. Die Küken der Gänse müssen nach dem Schlüpfen erst lernen, wer ihre Mutter ist, sie verfügen also über kein angeborenes Erscheinungsbild der Mutter. Sie nähern sich in den ersten Stunden nach dem Schlüpfen vielmehr zunächst bevorzugt allen Objekten in ihrer Umgebung an, die sich bewegen und regelmäßig Lautäußerungen von sich geben. Nach wenigen Minuten Aufenthalt in deren Nähe folgen die Küken ihnen nahezu bedingungslos nach. "
de.wikipedia.org/wiki/Prägung_(Verhalten)
Guido Westerwelle ist wirklich ein ausgefuchster Diplomat geworden, der jedes seiner Worte auf die Goldwaage legt, weil er die möglichen Auswirkungen genau abschätzen kann.

"Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.