Einmal Haare schneiden ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einmal Haare schneiden ...

      ... kann auch schon einmal zuviel sein.
      Die Beschneidung und ihre Symbolik werden vielfach verwendet. Bekannt ist die Beschneidung der Vorhaut eines Jungen am 8. Lebenstag. Die Haare eines Kindes sollen «wie die Früchte eines Baumes» (Drittes Buch Mose 19, 23-24) in den ersten drei Jahren nicht geschnitten werden. Der erste Haarschnitt ist für Jungen somit der dritte «Schnitt» - nach der Durchtrennung der Nabelschnur und der Zirkumzision - und der Eintritt in Welt des Lernens der Tora. Für orthodoxe Jungen markiert er auch den Beginn des Tragens einer Kippa.
      Quelle: Jüdische Zeitung, Artikel: Jüdische Feiertage(vorletzter Absatz).