Hoffe es war noch nicht da, habe nichts gefunden
Cut, uncut - Male circumcision | DW Documentary
-
-
Deine Hoffnung trügt. Das gab es schon auf Deutsch, und wir hatten es schon ausführlich besprochen.
zur Info: Sendung zum Thema "Jungenbeschneidung" auf Arte am 23.07.
Das obige Video lässt sich mit einer deutschen IP nicht ansehen, mit z.B. einer ausländischen schon.
Man muss fast den Eindruck gewinnen, dass dieses gute Video arte inzwischen peinlich ist.
Denn es scheint überall, wo es das früher gab verschwunden zu sein. Leider sind auch die interessanten Kommentare somit weg.
Ich sage ja immer: "save early, save often!"
arte.tv/de/videos/089058-000-A/jungenbeschneidung/There is no skin like foreskin -
Schon das Wort "uncut" wieder. "Undecapitated", "unraped", "unmurdered" sagt man doch auch nicht. Als ob etwas fehlen würde!
-
"uncut" ist Blödsinn.
Stimmt, aber trotzdem ist das Video für den ÖRR ein großer Fortschritt.There is no skin like foreskin -
Der Begriff "uncut" ist in amerikanischen Foren positiv belegt, und bedeutet soviel wie "naturbelassen". Dort ist die Divergenz grösser, weil man dort aufgrund der hohen Beschneidungszahlen zwischen cut und uncut unterscheidet, während man in Europa "uncut" generell annimmt, und deshalb dieser Begriff auf einen Europäer eher befremdlich wirkt.
Aber das Video zeigt besonders, wie stark sich die WHO für Beschneidungen einsetzt, und wenn man sich mit deren Skripten beschäftigt, stets zum "German Cut" angeleitet wird, weil angeblich das innere Vorhautblatt besonders anfällig für Infektionen und die Übertragung von Viren sei. Darauf sollte auch einmal besonders hingewiesen werden. -
I beg to differ.
"Uncut" ist das englische Gegenstück zu "unbeschnitten" und impliziert, dass etwas fehle, nämlich der "cut", der durch dieses Wording als Normaliät, als erstrebenswerter Zustand impliziert wird. Ich kann das wohl beurteilen, da ich Sprachlehrer und vereidigter Übersetzer bin. Positiv besetzt wäre "intact".
Manulein schrieb:
wie stark sich die WHO für Beschneidungen einsetzt, und wenn man sich mit deren Skripten beschäftigt, stets zum "German Cut" angeleitet wird, weil angeblich das innere Vorhautblatt besonders anfällig für Infektionen und die Übertragung von Viren sei.
-
bastian1978 schrieb:
"Uncut" ist das englische Gegenstück zu "unbeschnitten" und impliziert, dass etwas fehle, nämlich der "cut"
Manulein schrieb:
Der Begriff "uncut" ist in amerikanischen Foren positiv belegt
Ich sehe hier keine Gegensätzlichkeit. In den USA ist angekommen, dass der Erhalt der Vorhaut vorteilhaft ist, und damit "uncut" besser ist. Schau dich doch mal ein bisschen um, was dort abgeht. Wenn man die Interpretation nach dem allgemeinen Sprachgebrauch und dem vorherrschenden Zeitgeist anstellt, dürfte Wortklauberei aufgrund von Wort-zu-Wort-Übersetzungen nicht mehr notwendig sein.Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von Manulein ()
-
Ich korrigiere, um richtigzustellen. Nicht, um Recht zu haben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher