Beschneidung ja/nein bei Ästhetik und leichten Beschwerden

    • Beschneidung ja/nein bei Ästhetik und leichten Beschwerden

      Hallo zusammen,

      mich würde mal eure Meinung zu meinem Fall interessieren. Ich bin 40 und hatte schon von jeher eine relative Phimose. Ich habe das durch Dehnen einigermaßen in den Griff bekommen, aber es ist immer noch so, dass ich bei einer Erektion erst mal Dehnen muss, damit die Vorhaut drüber geht und dann bildet es nach der Eichel auch so eine Schwulst. Es sieht also ästhetisch nicht besonders aus und auch vom Gefühl könnte es besser sein.

      Ich überlege daher, eine Beschneidung vornehmen zu lassen. Von einer Komplettbeschneidung habe ich immer abgesehen, da ich Sorge habe/hatte, dass die Eichel dann zu unempfindlich wird. Ich habe aber mitbekommen, dass es wohl auch Vorhaut erhaltende Methoden gibt, wie die Triple Incision, aber so wirklich blicke ich da nicht durch.

      Gibt es aus eurer Sicht eine Methode des kleinsten Übels oder würdet ihr in meinem Fall (Ästhetik, leichte Beschwerden bei Erektion/Sex) klar davon abraten?

      Danke und Gruß,
      Meinerkleinereins
    • Hey Meinkleinereins,

      Grundsätzlich: eine Zirkumzision kann(!) zu einem (deutlichen) Gefühlsverlust führen, sie muss(!) es aber nicht. Was aber unweigerlich eintritt ist eine Gefühlsveränderung (wobei "anders" nicht "schlechter" heißen muss).

      Wie stark die Veränderung ist, hängt von der Anatomie und der Technik ab.

      Bei mir z.B. wurde relativ viel Haut entfernt, aber trotzdem liegt meine Eichel nicht dauerhaft frei. Eine permanent freie Eichel neigt aber dazu, zu verhornen und unempflindlicher zu werden.

      Ein weiterer Faktor ist wieviel innere Vorhaut erhalten bleibt und straff die Haut bei einer Erektion anliegt.

      Das sind alles Punkte, die mann dann mit seinem Arzt besprechen sollze.

      Darüber muss man sich klar sein.

      Ebenso muss einem bewusst sein, daß eine Zirkumzision eine OP ist, die die üblichen OP-Risiken mit sich bringt. Und, daß mann unter Umständen bei einer OP auf Kasse weniger Einflussmöglichkeiten auch Stil und Technik hat.

      Ob man das Risiko nun eingehen will, hängt von Deiner Motivation und deinem Leidensdruck ab. Wie sehr stört es Dich? Verursacht es Schmerzen? Etc.

      Es gibt in der Tat noch die Möglichkeit der Präputioplastik, bei der die Vorhaut operativ geweitet wird. Macht allerdings nicht jeder Arzt.

      Warst Du denn schon mal beim Urologen oder beim Hautarzt?
      Gruß
      Hickhack
    • Hallo Meinkleinereiner, die Triple Inzision ist eine Methode, bei der nur der verengte Bereich der Vorhaut längs eingeschnitten und quer vernäht wird. Dadurch bleibt die Vorhaut und das Frenulum erhalten. Durch diese Methode bildet sich jedoch auch eine Narbe, die sich verhärten kann, und in Folge die Haut wieder verengt. Deshalb empfehlen viele Urologen eine Beschneidung, bei der die Eichel immer frei liegt, damit man eine zweite mögliche OP nach einer Triple Inzision gleich von Anfang an ausschliesst. Auch bei der vollständigen Beschneidung kann man mit dem Arzt vereinbaren, ob mehr vom äusseren oder inneren empfindlichen Vorhautblatt entfernt wird, die Straffheit (Menge der entfernten Haut), und ob das Frenulum entfernt oder belassen wird. Wenn du nach dem kleinsten Übel fragst, ist es die manuelle Dehnung, die du noch mehr konsequent anwenden müsstest, mit viel Geduld und Durchhaltevermögen. Sinn macht eine OP, wenn akuter Handlungsbedarf besteht (Paraphimose), wenn der Patient unter dem Zustand leidet und Dehnen keinen Erfolg bringt, oder wenn sich der Patient eine OP wünscht. Mit ihrer Wunsch-Beschneidung sind vor allem solche Männer zufrieden, die sich bereits vorher mit der Thematik auseinandergesetzt haben, selbst mitbestimmen konnten, und sich von Anfang an auf den neuen Zustand einstellen konnten. Ich empfehle dir, selbst deine optimale Lösung zu überlegen. Die Möglichkeiten dazu kennst du jetzt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Manulein ()

    • Hickhack schrieb:

      Warst Du denn schon mal beim Urologen oder beim Hautarzt?
      Ja, ich war beim Urologen und er meinte auch, dass eine Triple Incision bei mir in Frage käme, er selbst macht allerdings keine OPs mehr. Ich finde zu dem Thema nur sehr wenig im Netz und habe daher die Vermutung, dass man kaum einen Operateur finden wird, der damit Erfahrung hat. Ich will es allerdings nicht bei jemandem machen lassen, der das nur selten anwendet. Mein Urologe meinte zudem, dass das nur in 50% der Fälle funktioniert, woher auch immer er diese Zahl hat.

      Vielleicht gibt es hier ja auch eine Empfehlung für einen erfahrenen Arzt, der die TI anwendet.

      Nach Lektüre dieses Artikels auf Doccheck, der mir doch fundiert erscheint, kommt eine herkömmliche Beschneidung für mich nicht in Frage:

      flexikon.doccheck.com/de/Sexue…irkungen_der_Zirkumzision
    • Bisher sind schon sehr wichtige Punkte genannt worden, was ich aber noch ergänzen möchte:

      Man sollte auch daran denken, dass man bei einer Triple Incision drei Narben in der VH entstehen und das kann dann wieder neue Probleme machen.

      Was hier auch noch nicht zur Sprache gekommen ist, das ist die Möglichkeit einer Teilbeschneidung, also die Entfernung der Engstelle und dem Erhalt von genügend VH um die Eichel zu bedecken. Die Eichel wird so vor ständiger Reibung weitgehend geschützt und die von Dir angesprochene "Wulst" hnter der Eichel ist dann nicht mehr vorhanden. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Dich.

      Es ist natürlich immer auch eine ästhetische Frage und Du musst mit dem Ergebnis zufrieden sein.
    • Burkhard schrieb:

      Man sollte auch daran denken, dass man bei einer Triple Incision drei Narben in der VH entstehen und das kann dann wieder neue Probleme machen.
      Ich glaube das meinte mein Urologe, dass das in 50% der Fälle passiert und dann eine richtige Beschneidung notwendig wird. Ich weiß aber wie gesagt nicht woher er die Zahlen hat und ob das wirklich so häufig ist.

      Burkhard schrieb:

      Was hier auch noch nicht zur Sprache gekommen ist, das ist die Möglichkeit einer Teilbeschneidung, also die Entfernung der Engstelle und dem Erhalt von genügend VH um die Eichel zu bedecken. Die Eichel wird so vor ständiger Reibung weitgehend geschützt und die von Dir angesprochene "Wulst" hnter der Eichel ist dann nicht mehr vorhanden. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Dich.
      Dabei ginge aber das Frenulum verloren und bei der TI nicht, oder? ich würde etwas wollen, das so nahe wie möglich am normalen Zustand bleibt, vor allem wegen der Funktion. Wäre die "Wulst" bei der TI nicht weg? Dann käme das eigentlich nicht in Frage, weil einer meiner Hauptbeweggründe wäre schon der optische Aspekt.
    • Ob das Frenulum dran bleibt oder nicht ist eine eigene Entscheidung. Es gibt keine Notwendigkeit es bei einer (Teil-)Beschneidung zu kappen. Hängt davon ab, wie empfindlich man da noch ist und ob man sich das erhalten will.

      Bei der TI ändert sich nichts an der vorhandenen Hautmenge, die nunmal irgendwo hin muss. Kann höchstens sein, daß es sich nach der TI etwas besser verteilt.
      Gruß
      Hickhack
    • Meinerkleinereiner schrieb:

      Dabei ginge aber das Frenulum verloren und bei der TI nicht, oder? ich würde etwas wollen, das so nahe wie möglich am normalen Zustand bleibt, vor allem wegen der Funktion. Wäre die "Wulst" bei der TI nicht weg? Dann käme das eigentlich nicht in Frage, weil einer meiner Hauptbeweggründe wäre schon der optische Aspekt.
      Im Grunde genommen wird bei der Teilbeschneidung die VH nur gekürzt, also vorne etwas davon abgeschnitten, alles andere bleibt gleich. Das Fenulum hält die VH im schlaffen Zustand vorn und bleibt daher dran. In einzelnen Fällen kann das Frenulum aber zu kurz sein und Probleme machen. Dann kann es durchtrennt und dadurch "verlängert" werden.

      Da jeder Penis anders ist, muss das individuell angesehen, also untersucht werden. Es besteht bei der Teilbeschneidung natürlich auch die Möglichkeit, dass an der Narbe eine neue Engstelle entsteht und dann eine vollständige Beschneidung notwendig wird. Das sollte dann aber im "High-Stil" gemacht werden und nicht "Low", damit das sensibele innere VH-Blatt möglichst erhalten bleibt. Eine vollständige Beschneidung bleibt also immer noch als Option.

      Was die Wulst hinter der Eichel angeht, so muss ich Hickhack leider widersprechen. Natürlich ist das induviduell unterschiedlich wieviel VH abgetrennt wird, aber grundsätzlich ist die abgeschnittene Haut weg und kann nicht mehr hinter der Eichel in Erscheinung treten.

      Die Wulst wird nicht verschwinden, sondern nur kleiner. Das ist übrigens bei jedem unbeschnittenen Mann so. Wenn das Deinen ästhetischen Ansprüchen nicht entspricht, käme nur eine straffe, vollständige Beschneidung in Betracht. Das will aber genau überlegt sein. Du musst am Ende selbst entscheiden, was Du willst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Burkhard ()