Dapagliflozin: Phimose als Arzneimittelnebenwirkung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dapagliflozin: Phimose als Arzneimittelnebenwirkung

      Neue unerwünschte Arzneimittelwirkung bei Dapagliflozin: Phimosen
      Fälle von erworbenen Phimosen unter Dapagliflozin

      Nach einer Auswertung von Sicherheitssignalen durch den Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), wird dieser Abschnitt nun noch etwas länger: Sowohl bei Dapagliflozin-Monopräparaten, als auch bei den Kombinationspräparaten mit Metformin (Xigduo®) oder Saxaglitptin (Qtern, in Deutschland nicht im Handel) wird nun in den Produktinformationen auf das Risiko einer Phimose hingewiesen
      deutsche-apotheker-zeitung.de/…ei-dapagliflozin-phimosen
      Willy Brandt: "Es wächst zusammen, was zusammen gehört"
      Leider gilt das nicht für die Teile des Penis.
      Einmal abgetrennt wächst die Vorhaut nicht mehr mit dem Rest-Penis zusammen.
      Nicht nach 40 Jahren, nicht nach einem Tag.
    • Bei mir war es der Diabetes allein, der meine bereits seit langem bekannte Phimose behandlungsbedürftig machte. Das liegt an der Ausscheidung der Gluckose über die Harnwege, die wiederum zu Schleimhautveränderungen und Entzündungen führt. Das Problem ist nicht neu, es wird durch Medikamente wie auch Metformin oder Jardiance, die dafür sorgen, das vermehrt Gluckose über den Urin ausgeschieden wird, nur verstärkt.
    • Dass es einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Phimose gibt ist klar. Allerdings scheint dieses Dapagliflozin in dem Zusammenhang besonders problematisch zu sein.
      Willy Brandt: "Es wächst zusammen, was zusammen gehört"
      Leider gilt das nicht für die Teile des Penis.
      Einmal abgetrennt wächst die Vorhaut nicht mehr mit dem Rest-Penis zusammen.
      Nicht nach 40 Jahren, nicht nach einem Tag.