Na klar!
Der Beitrag beginnt ab 7:16

Die Beschneidung ist ein fester Bestandteil des Judentums. Entsprechend der biblischen Vorschrift wird ein neugeborener Junge am achten Tag nach der Geburt beschnitten. Dadurch wird der Bund mit Gott geschlossen - Hebräisch „Brit Mila“ -und der Junge wird in die jüdische Gemeinschaft aufgenommen.Doch seit mehreren Jahren kommt aus den USA ein alternatives Ritual: Brit Shalom oder „Friedensbund“ genannt - eine Art „Bund ohne Beschneidung“. Auch einzelne wenige Israelis entscheiden sich für diese schmerzfreie Alternative.
Der Beitrag beginnt ab 7:16
Rabbiner Nardy Grün schrieb:
"Brit" bedeutet "Vertrag" und den sollen zwei Menschen ganz bewusst schließen.
Weil dem Neugeborenen die Beschneidung unbewusst ist, findet sie einseitig statt.
hr2.de/podcasts/juedische-welt…dcast-episode-121174.htmlBesonders stolz ist Nardy Grün über die Reaktionen der anwesenden religiösen Juden. "Die ersten, die mir gleich zum Schluss "Yasher Koah!" oder "Alle Achtung!" zurufen sind religiöse Juden"
There is no skin like foreskin