Das Beschneidungsforum ist eine von intaktiv e.V. betriebene Austauschplattform für direkt oder indirekt von Beschneidung betroffene Menschen. Außerdem können sich hier Menschen aktiv einbringen, die sich für das Thema Vorhautamputation interessieren.
Hier sollen insbesondere Männer zu Wort kommen, die von ihrer Beschneidung negativ betroffen sind, oder eine vom Arzt gestellte Diagnose bekommen haben und sich über die Auswirkungen informieren möchten, aber auch Frauen, die durch die Beschneidung ihres Partners in Mitleidenschaft gezogen sind. Da dies heikle Themen sind, sind hier Pseudonyme durchaus üblich.
Auch wollen wir versuchen, Eltern über Alternativen zu informieren, da Ärzte oft viel zu schnell zum Skalpell greifen.
Menschen, die mit ihrer Beschneidung zufrieden sind, sollen hier nicht angesprochen werden. Sollten solche Personen in diesem Forum negativ Betroffene verhöhnen, sich über sie lustig machen oder sonst irgendwie niedermachen, werden diese Beiträge sehr schnell von uns gelöscht und die User wenn nötig auch gesperrt. Wie schnell, hängt vom Vergehen ab.
In gleichem Maße dulden wir auf dieser Seite keinerlei antisemitisches, muslimfeindliches oder rassistisches Gedankengut oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Beiträge diesen Inhalts werden gelöscht und die Verfasser können blockiert werden. Wir verstehen uns als Menschenrechtler und setzen uns für eine weltoffene, pluralistische Gesellschaft ein, in dem das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen eine zentrale Funktion einnimmt.
"Sieh mal einer guck" , es gibt ein Pressportal , über die eine Menge aktueller Berichte zu unserem Thema gefunden werden können. (Der Aufruf dauert ein bisschen, wegen der Kompilierung.)
"Von all dem ahnt Billy Joel nichts, als der Sohn einer Amerikanerin 1949 in New York zur Welt kommt: als William Martin Joel. Bis zu seinem musikalischen Durchbruch schlägt er sich als Pianist in Bars durch. Sein Vater Helmut verlässt bald die Familie und heiratet erneut - in Europa. Seiner jüdischen Herkunft ist sich Billy Joel immer bewusst gewesen und so erzählt der Weltstar in Konzerten ohne falsche Scham von seiner Beschneidung. Auf die ist er noch heute sauer."
"Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.
@werner - wenn du schon mal Billy Joel ansprichst (hab auch einige Platten - nicht CD´s - von ihm):
Durch die Übernahme eines weiteren im jüdischen Besitz befindlichen Unternehmens, der Wäschemanufaktur Karl Joel, entstand 1937 die Wäsche- und Kleiderfabrik Josef Neckermann. Das von Karl Amson Joel (dem Großvater des Pianisten und Sängers Billy Joel) 1928 in Nürnberg gegründete und seit 1934 mit einem Versandzentrum auch in Berlin ansässige Unternehmen war seinerzeit der viertgrößte Textil-Versandhandel Deutschlands. Das NSDAP-Mitglied Neckermann verweigerte jedoch die Zahlung des für die Übernahme vereinbarten Kaufpreises über 2,3 Millionen Reichsmark. Joel musste seinerseits, von Gestapo und SS verfolgt, über die Schweiz in die USA fliehen und wurde erst 1957 nach einem langwierigen Wiedergutmachungsverfahren mit 2 Millionen DM entschädigt. Der „Kauf“ beinhaltete auch den Mietvertrag der Berliner Villa von Karl Joel, die Neckermann 1938 gemeinsam mit seiner Frau Annemarie bezog.
[Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Neckermann_%28Versandhandel%29]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Descant ()
Vielleicht sollten wir Billy Joel in die Liste der zu kontaktierenden Prominenten aufnehmen. Stellt Euch mal zur Melodie von "Uptown Girl" folgenden Refrain vor:
Foreskin Man -
If only you had been there, then...