Aha, die katholische Kirche zieht nach: Nicht etwa, dass man das christliche Symbol ablegen könnte!
kath.net/news/76635
Bistum Limburg dokumentiert in Presseaussendung stolz: Tätowieraktion IN einer Kirche!
Erst mal mit Jugendlichen testen und dann die Kinder?...der Stuttgarter Silas Becks, erläuterte: „So eine Kette mit Kreuzanhänger kann man jederzeit ablegen, aber ein christliches Tattoo bleibt“.

Ja, geht unter die Haut. Gruselig.Tätowierungen mit christlicher Bedeutung seien auch nur Glaubensbekenntnisse, die unter die Haut gehen.
Mich wundert nur, dass die noch nicht die Marktlücke mit der Genitalverstümmelung bis sechs Monate entdeckt haben. Lt. §1631d BGB (2) sind sie doch berechtigt. Da könnte man doch Kapläne für einen Schnellkurs ins heilige Land senden. In 14 Tagen verstümmeln lernen und die heiligen Stätten besuchen - zwei Fliegen mit einer Klappe!Das Bistum, dem der Vorsitzendende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, vorsteht, schreibt dazu in der Pressemeldung euphorisch: „Bald erfüllt also wieder das Surren der Nadel den Innenraum der Liebfrauenkirche in Frankfurt, um Glaubensbekenntnisse auf die Haut zu bringen.“
kath.net/news/76635
There is no skin like foreskin