Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-200 von insgesamt 226.

  • Zitat: „Werner schrieb: "Wie damals schon vorausgesagt, werden in Zukunft noch andere Beschneidungsbefürworter die Doppelzüngigkeit ihrer Moral unter Beweis stellen." “ Wie Recht du doch hast, Werner, und wie schnell das geht. AFP-Meldung: "Chef des Marburger Bundes kritisiert Kölner Kliniken". War da nicht was? Mit welchem Recht kritisiert ausgerechnet der Marburger Bund die Katholiken Die AFP-Meldung zitiert dann auch noch die beiden Grünen-Abgeordneten Birgit Biggi Bender und Beate Müller-Gem…

  • facebook.com/kerstin.griese/po…notif&notif_t=share_reply Die SPD-Kirchenbeauftragte Kerstin Griese äußert sich zu dem Kölner Skandal via Facebook. Interessant auch die Kommentare dazu, die teilweise auf das Beschneidungsgesetz Bezug nehmen.

  • Aus ethischen Gründen widerspreche dich diesem Tierversuch. Die armen Laborratten! Wofür braucht der Mensch Versuche für etwas, was einem ohnehin schon der Verstand sagt?

  • Kritik an Israel: Inflationrer Gebrauch des Antisemitismus-Vorwurfs - SPIEGEL ONLINE

  • Ein bedeutender Arzt und Revolutionär, Mitbegründer der Mainzer Republik 1792/93, Freimaurer und Jakobiner, seit 1808 Leibarzt von Großherzog Ludwig I. von Hessen, 1830 Geheimer Staatsrat. Wedekind führte die Pockenschutzimpfung in Deutschland ein. Hier Zitate aus seinen Stellungnahmen zur Beschneidung aus den Jahren 1828 und 1831:Zitat: „Alles, was sich zu Gunsten der Beschneidung sagen ließe, wäre, dass sie zur Gesundheit oder zur Vervollkommnung dienen möchte. Aber das Gegentheil ist von Ärzt…

  • Josc schrieb: Zitat: „Sehr interessant, danke Benni. Weisst Du den Grund, warum die Sache nicht durchkam? Ich vermute, der Grund der Ablehnung war die Befürchtung vieler Abgeordneter, dass rationalistische Reformbestrebungen auch auf die Christliche Religion übergreifen könnten. “ Sehr gute Frage, Josc. Danke. Ich habe morgen früh einen Termin im Staatsarchiv Darmstadt, um die Protokolle zu lesen und deiner Frage nachzugehen. Was ich jetzt schon einmal weiß: der kluge hessische Abgeordnete hieß …

  • Drei Dinge kommen mir bei dieser Diskussion in den Sinn: 1. Beim Glauben sollte es tatsächlich um die „Weitergabe des Feuers gehen, das in unseren Herzen brennt“ (NoCut) und nicht um die toten Buchstaben. Das gefällt mir sehr gut Vielen Dank, NoCut. Manch (Aber)gläubige mögen zwar immer noch daran „glauben“, dass Jesus übers Wasser gehen konnte und Petrus bei dem Versuch, es ihm gleich zu tun, beinahe ertrunken wäre. Viel wichtiger für den Glauben ist aber doch der tiefenpsychologische, symbolis…

  • Ein kleiner Fund aus der Geschichte: Am 5. Dezember 1826 brachte ein Herr André aus Offenbach a. M. drei Anträge zur „Civilisation der Juden“ in die zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen-Darmstadt ein. Die Anträge betrafen 1. die Verlegung des Sabbats auf den Sonntag, 2. die Verschiebung der Beschneidung auf ein späteres Alter und 3. die Ermöglichung von Ehen zwischen Christen und Juden, ohne dass der jüdische Teil seine Religion wechseln müsse. Seine Ausführungen zur Beschneidu…

  • Sender zu Anfrage.

    Benni - - Gesellschaft

    Beitrag

    Zitat von TobiasSP:Zitat: „Der Film "Das verlorene Stück" war vor 5 Jahren auf ARTEzu sehen. Evtl. sind ARD oder ZDF in der Lage zumindest diesen Film in näherer Zukunft auzustrahlen, sind die Beiden doch bei ARTE mitverantwortlich! “ Für diesen Film könnte man wahrscheinlich auch die Lesben- und Schwulenbewegung gewinnen, da der Regisseur Oded Lotan schwul ist und seine Vorhautamputation aus dieser Sicht erzählt. Die anderen hier schon genannten Filme sollten von deutschen Sendern synchronisier…

  • Lieber Guy, bitte keine falsche Rücksichtnahme. Nur weil manche Leute den Begriff Amputation nicht hören wollen, sollten wir uns nicht scheuen, ihn weiterhin zu gebrauchen. So verwenden z.B. auch die Mediziner C.J. COLD (Departments of Pathology, Marshfield Clinic, Wisconsin, USA) und J.R. TAYLOR: (Health Sciences Centre, University of Manitoba, Canada) in ihrem Aufsatz über die Anatomie der Vorhaut THE PREPUCE im British Journal of Urology, Volume 83, Suppl. 1: Pages 34-44, January 1999 den ter…

  • Josc fragt: Zitat: „Gibt es eigentlich eine kirchliche Begründung, warum "christliche" Kinder nicht beschnitten werden? Gab es in der religionsgeschichtlichen Anfangszeit nicht auch hier diese Unsitte? “ Und R(h)einwein liegt richtig mit seiner Vermutung: Zitat: „Ich habe die Vermutung, dass die Ablehnung der Beschneidung von Christen sehr weit in die Geschichte zurück reicht. Diese Diskussion spielte nach meiner Kenntnis schon eine große Rolle, als sich die damals noch jüdische Sekte der Christ…

  • Pizarro73: Du hast natürlich Recht. Andererseits ist die Definition des Wortes Amputation für jedermann klar. Laut Duden "die operative Abtrennung eines Körperteils". Oder es müsste jemand sagen, dass es sich beim Praeputium um kein Körperteil handelt. Das wiederum wäre anatomischer Unsinn. Mit anderen Worten: Bei der Deutung der Worte "Amputation" oder "therapeutisch" geht es nicht um theologische, sondern medizinisch-biologische Dinge. Man sollte einmal den Verband der katholischen Ärzte darau…

  • Sender zu Anfrage.

    Benni - - Gesellschaft

    Beitrag

    Ich denke, man könnte möglichst vielen Sendern folgende Filme vorschlagen: - den britischen Film: "It's a boy" von Victor Schonfeld (möglichst nicht mit deutschen Untertiteln, sondern synchronisiert) - den israelischen Film "Circumcision" von Ari Lipsker (möglichst nicht in englisch, sondern ins Deutsche synchronisiert mit Untertiteln zu den hebräisch geführten Interviews) - den israelisch-deutschen Film "Das verlorene Stück" von Oded Lotan (wurde bereits auf deutsch produziert)

  • Herzlichen Dank an werner und Josc. Die beiden waren so fleißig, den Katechismus der Katholischen Kirche zu studieren. Dabei haben sie entdeckt, dass sich viele deutsche Bischöfe in der Beschneidungsdebatte offenbar in direktem Widerspruch zur Lehre des "Heiligen Stuhls" befinden, was die Sittenwidrigkeit von Amputationen und Verstümmelungen betrifft. Um nichts anderes geht es doch bei der medizinisch nicht indizierten Beschneidung / Zirkumzision von nichteinwilligungsfähigen Jungen. Im Katechis…

  • Klageberechtigung : Indirekt zum BVG?

    Benni - - Rechtliche Aspekte

    Beitrag

    Ich verstehe eure Diskussion nicht. Das BVerfG hat 2006 entschieden: "Die Ermächtigung der Streitkräfte, gemäß § 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes durch unmittelbare Einwirkung mit Waffengewalt ein Luftfahrzeug abzuschießen, das gegen das Leben von Menschen eingesetzt werden soll, ist mit dem Recht auf Leben nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG in Verbindung mit der Menschenwürdegarantie des Art. 1 Abs. 1 GG nicht vereinbar, soweit davon tatunbeteiligte Menschen an Bord des Luftfahrzeugs betroffen w…

  • Klageberechtigung : Indirekt zum BVG?

    Benni - - Rechtliche Aspekte

    Beitrag

    Habe das hier in einem Blog gefunden: Zugrundegelegt ist das Urteil zum verfassungswidrigen Abschuss einer Passagiermaschine. Die hier für die Frage des (noch) unbeschnittenen Jungen maßgeblichen Sätze von mir unterstrichen. Ist wohl wirklich was für einen Juristen und die ganz konkrete Grundrechtsklage eines potentiell Betroffenen:Zitat: „BVerfG,15. Februar 2006 - 1 BvR 357/05 - Die Beschwerdebefugnis setzt, wenn sich eine Verfassungsbeschwerde - wie hier - unmittelbar gegen ein Gesetz richtet,…

  • Klageberechtigung : Indirekt zum BVG?

    Benni - - Rechtliche Aspekte

    Beitrag

    @werner Wen zitierst du mit der "Gegenmeinung", die doch hochinteressant ist und mir als eine Lösung der Frage erscheint? Im übrigen halte ich nix von vorauseilendem Gehorsam und der Schere im Kopf. Wer kann schon voraussagen, zu welchem Urteil das BVG im konkreten Einzelfall kommt? Wir sind ja nicht die Richter. Darum so viele Fälle wie möglich

  • Könnte nicht auch ein intakter Junge ab seinem ersten Lebenstag klagen und sich dabei von seinen Eltern vertreten lassen? Er könnte zum Beispiel argumentieren, dass seine Eltern sterben könnten und er nicht wisse, in wessen Hände er dann gerät. Besonders gravierend wäre der Fall, wenn sein Vater Moslem oder seine Mutter Jüdin ist. Wie soll der Junge wissen, was die Verwandten eines Tages ohne den Schutz und die Fürsorge seiner leiblichen Eltern mit ihm planen? Seine Angst vor einer möglichen Zwa…

  • Hallo Cenna! Ich finde es wunderbar, dich hier kennenzulernen. Herzlich willkommen in diesem Forum! Zum Verteilen habe ich vor einer Woche 12 Exemplare des Buches von Nil Gün "Sünnet!" bei dem Kuraldisi Verlag in Istanbul bestellt. Ein türkischer Familienvater aus dem Kindergarten meiner (christlichen) Kirchengemeinde hat mir bei der Online-Bestellung geholfen. Heute kam das Paket von DHL bei mir an. Das Buch mit 260 Seiten kostet 9 TL (= 3,29 €). Der Verlag hat für die Lieferung sogar auf die V…

  • Heute bekam ich eine Antwort auf meine E-Mail vom 14.11. (siehe oben). Gerold Reichenbach schreibt: Zitat: „vielen Dank für Ihre Mail vom 14. November 2012. In einer fraktionsinternen Koordinierungsrunde habe ich Ihr Anliegen bei meinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss vorgebracht. Änderungen an der Benennung der Sachverständigen für die Anhörung am 26. November waren aber leider nicht mehr möglich. Da ich Mitglied des Innenausschusses bin, haben ich leider keine Einflussmöglichkeit auf die Bene…

  • Glaubensbekenntnis

    Benni - - Religion allgemein

    Beitrag

    Für mich sind das völlig falsche Gegensätze, die hier aufgebaut werden. Es gibt seit langem einen "Atheismus im Christentum" (so ein schon älteres Buch des Philospohen Ernst Bloch). Viele Menschen können heutzutage sehr wohl "Atheistisch an Gott glauben" (so ein schon älterer Buchtitel der Theologin Dorothee Sölle). Viele Menschen, zu denen ich mich auch zähle, können Gott-sei-Dank unterscheiden zwischen Obskurantismus/Aberglaube und einem Glauben, bei dem sie ihre Vernunft nicht abschalten, son…

  • Stephan J. Kramer postete vor zwei Stunden das Ergebnis der Anhörung auf seiner Facebook Seite. facebook.com/stjkramer?ref=ts&fref=ts Die Mitteilung schließt mit dem Hinweis auf die Rechte der Katholischen Nachrichten Agentur GmbH, die hier selbstverständlich zu achten sind:Zitat: „(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. “

  • Operationen an schreienden Neugeborenen

    Benni - - Politik allgemein

    Beitrag

    Die Ärzte des Jüdischen Krankenhauses Berlin schreiben:Zitat: „Problematisch ist sicherlich, dass die Schmerzerfassung bei Neugeborenen mit wirklich sicheren Methoden nicht möglich ist. Es gibt aufgrund der langjährigen Erfahrung in unserem Hause weiche Parameter bei Operationen, die als Indikatoren für ein Wohlbefinden beobachtet werden. Dies beinhaltet eine sofortige Einstellung des Schreiens bei Rückkehr in die Arme der Mutter. “ Diese Auskunft bedeutet also, dass im Jüdischen Krankenhaus in …

  • Ich habe mir Dr. med. Antje Yael Deusels Buch "Mein Bund, den ihr bewahren sollt" gekauft. Es ist im April 2012 erschienen und trägt immerhin den Untertitel "Religionsgesetzliche und medizinische Aspekte der Beschneidung". Da erwartet man doch eigentlich eine fundierte wissenschaftliche Arbeit ... Auf den Seiten 155-164 präsentiert sie denn auch ihr Literaturverzeichnis. Das habe ich mir zuerst angeschaut. Und nun haltet euch fest: Von den Arbeiten des amerikanischen Medizinhistorikers David G. …

  • @Guy und andere: Ich hatte um 10.00 Uhr ein Gespräch mit dem Chefredakteur von Zeitzeichen, Herrn Helmut Kremers, der mich dann mit dem zuständigen Redakteur, Herrn Stephan Kosch, verbunden hat. Das lange Telefonat dauerte bis etwa 10.40 Uhr. Was meinen eigenen Kommentar vom 13.11.2012 anging, so wurde von Herrn Kosch zunächst behauptet, dass dieser Kommentar bei ihm nicht eingegangen sei, genauso wenig wie die anderen drei Kommentare, die oben in Euren Forumbeiträgen veröffentlicht worden sind.…

  • Lieber Herr Dr. Jung, lieber Herr Reichenbach, am 16. September und am 4. Oktober habe ich mit Ihnen und mit anderen Gesprächsteilnehmern in Kelsterbach über das geplante Beschneidungsgesetz diskutieren dürfen. Hierfür sage ich Ihnen nochmals meinen aufrichtigen Dank. Ich erinnere mich gerne an diese Diskussionen. Nun habe ich die heute veröffentliche Liste der Sachverständigen für die öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss am 26. November zur Kenntnis bekommen: http://www.bundestag.de/bundesta…

  • 9:2 für die Befürworter

    Benni - - Politik allgemein

    Beitrag

    @Manfred Nicht 6:2, sondern 9:2 für die Befürworter. Du hast als Befürworter vergessen: Stephan J. Kramer (Zentralrat der Juden in Deutschland) Aiman A. Mazyek (Zentralrat der Muslime in Deutschland) Prof. Dr. Siegfried Willutzki war bereits Experte in der SPD-Fraktion. Seine Position findet sich hier: Diskussion mit Experten zur Beschneidung minderjähriger Jungen|SPD Bundestagsfraktion Es ist unglaublich!!! Schier zum Verzweifeln! Langsam aber sicher werde ich ein Anhänger von Platons Republik …

  • Würden bitte alle aus diesem Forum, die es angeht, einmal überprüfen, ob ihre Kommentare zu dem Artikel von Frau Deusel auf Zeitzeichen - Beschneidung zwischenzeitlich veröffentlicht wurden ? Aktuell gibt es dort fünf Kommentare, von denen zwei zustimmend ironisch gemeint sein dürften.

  • Habe vorhin folgenden Kommentar gesendet: Zitat: „"Warum stehen hier eigentlich keine Kommentare? Der Artikel ist doch diskussionswürdig. In beschneidungsforum.de habe ich mehrere lesenswerte Kommentare gefunden, die hier nicht veröffentlicht worden seien. Als evangelischer Pfarrer bitte ich die Redaktion von Zeitzeichen, die öffentliche Diskussion hier zuzulassen. Ich fände es beschämend, wenn Sie dazu nicht bereit wären. Lieben Gruß" “ Wenn sachliche Kommentare nach wie vor nicht freigeschalte…

  • Kürzlich hatte ich ein Gespräch mit einem angesehenen orthodoxen Rabbiner. Dabei habe ich etwas Neues gelernt. Oft wird ja argumentiert, ein jüdischer Mann müsse beschnitten sein, um am religiösen Leben überhaupt teilnehmen zu können. Ohne Beschneidung habe er Nachteile und sei nicht in die religiöse Gemeinschaft integriert. Der orthodoxe Rabbiner sagte jedoch, so etwas stehe nirgendwo im Judentum geschrieben. Und nur was im Judentum schriftlich geregelt ist, sei auch gültig. Ein 13jähriger Jung…

  • Rupprecht-Entwurf im Original

    Benni - - Politik allgemein

    Beitrag

    Hier noch einmal der alternative Gesetzentwurf ohne das störende Wasserzeichen. Wurde mir heute von einem Abgeordneten geschickt, der selbst nicht im Kopf des Entwurfs genannt ist. Ich hoffe, dass sich viele weitere MdBs diesem Gesetzentwurf anschließen.

  • @Werner Ich habe mich ein bisschen in diese Diskussion im Marokko-Forum, die vom 13.9.2009 bis 19.09.2009 dauerte, eingelesen. Die Diskussion begann dort mit einer völligen Desinformation eines offenbar nicht-muslimischen adam09. Er schrieb, in dem Film hätten (muslimische) Mütter sich vehemt, sogar gegen den Widerstand ihrer Familien, gegen die Beschneidung ausgesprochen und sich dabei auf den Propheten Mohammed und auf Allah berufen. In Wirklichkeit sprechen sich in dem Film aber mehrere jüdis…

  • Ich fand jetzt einen sehr nachdenklich machenden israelisch-deutschen Dokumentarfilm von Oded Lotan aus dem Jahr 2006: "Das verlorene Stück". Die deutsche Erstausstrahlung war auf arte am 17.3.2007. Der Film wurde auf Filmfestivals in Israel, den USA und Kanada gezeigt. In der Form eines Märchens und mit einer gewissen Selbstironie wid erzählt, wie ein junger homosexueller Mann in der Hochzeitsnacht gewahr wird, dass sein Ehemann ein Stück an seinem Körper mehr hat. Der junge Mann geht fortan de…

  • Mal etwas ganz anderes. Aus der RTL Serie "Alle lieben Jimmy" aus dem Jahr 2005 die Folge 1 "Weniger ist mehr". Eine Komödie über die türkische Beschneidung. Alle Lieben Jimmy (Folge 1) - YouTube Zum 18. Geburtstag von Enkelsohn Jimmy (Cemil) hält Oma Aynur eine faustdicke Überraschung parat: Auf den Autofanatiker wartet ein kostbarer Oldtimer, ein Mercedes-Cabrio. Doch das kostbare Geschenk ist an eine Bedingung geknüpft: Jimmy muss erst ein 'richtiger' Mann werden und sich endlich beschneiden …

  • FDP-Fraktion hörte sechs Experten an

    Benni - - FDP

    Beitrag

    Auf der Facebook Seite des FDP-Bundestagsabgeordneten Stefan Ruppert ist zu erfahren, dass die Fraktion am 16.10.2012 eine Expertenanhörung mit sechs Sachverständigen durchgeführt hat. Leider bekommt man nur vier Bilder präsentiert und erfährt sonst nichts über diese für unsere Demokratie wichtige Veranstaltung. Auf den Fotos sind (mit Vorbehalt) zu erkennen: Dr. med. Ulrich Fegeler, Pressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg, Urologe Uni Rostoc…

  • Zum Fraktionszwang hat der Abgeordnete Reichenbach (SPD) bei der Diskussion mit Herzberg in Kelsterbach gesagt, dass ihn der Fraktionszwang in dieser Frage eh nicht jucken werde. Was die Aufhebung des Fraktionszwanges jetzt aber konkret bedeutet: dass die Fraktion als solche sich im Voraus nicht festlegen wird auf ein Ja oder Nein (obwohl sie den Beschluss vom 19.7.2012 selbst mitbeantragt hatte). Mir sind in dem Protokoll der SPD-Anhörung noch zwei Dinge aufgefallen: - Das Jüdische Krankenhaus …

  • @Maria Werner. Hier im Forum war vor Wochen schon einmal zu lesen, dass es irgendwo in der Nähe Frankfurts auf Einladung einer kleinen evangelischen Kirchengemeinde eine Diskussion zwischen Professor Rolf Herzberg und dem SPD-Abgeordneten Gerold Reichenbach gab. Vielleicht hat das auch Früchte getragen. Wer weiß ...

  • Am 17.10.2012 fand abends eine Expertenanhörung in der SPD-Fraktion statt. Als Sachverständige wurden gehört: Prof. Dr. Hans-Kristof Graf, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Jüdischen Krankenhaus in Berlin Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Prof. em. Dr. Rolf Herzberg, Rechtswissenschaftler, Ruhr-Universität Bochum Dr. Josef Schuster, Vize-Präsident des Zentralrates der …

  • "In einer aufgeklärten Gesellschaft, in der die Menschenwürde das höchste Gebot ist, ist diese Tradition moralisch nicht vertretbar und sollte strafbar sein. Die Beschneidung verstößt zudem gegen das hohe Gebot der Nächstenliebe, das ja gerade im Judentum betont wird.", so Avi Steinberg. Damit ist nun wirklich ein Fass für die Diskussion innerhalb des Judentums aufgemacht. Avi Steinberg äußert sich als ZEIT-Leser. In der ZEIT hatte sich auch Stephan Kramer, der Generalsekretär des Zentralrats de…

  • Gregor Gysi: "Es gibt ja keine Bewegung"

    Benni - - Die Linke

    Beitrag

    @Guy Du zitierst ihn aus Abgeordnetenwatch: abgeordnetenwatch.de: Dr. Gregor Gysi Das "Oh je" ist berechtigt.