Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-160 von insgesamt 351.

  • Sie wurden per Urwahl gewählt. Fazit - bei den Grünen gehen die Uhren nach. (Bis auf wenige löbliche Ausnahmen).

  • Erol Özcarac bleibt am Ball - 4. Teil dazugekommen

    Descant - - SPD

    Beitrag

    Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil4 (neu)

  • @Guy. So wie der Ausschuss besetzt ist (17. Wahlperiode) kommt da nichts durch die Hintertür. - Und wenn sie den Norbert Geis als Türsteher abordnen. PS: Weiß denn jemand, wer die Experten sein werden? Falls ja, bitte posten.

  • Zitat von TayfunAksoy: „Die Kinder haben nicht die Macht sich selber Rechte zu geben,“ Ein starker Satz. Danke TayfunAksoy.

  • Hallo - vielleicht ein bisschen untergegangen: die erste Bundestagssitzung zur Beratung über die beiden Gesetzesvorlagen wird (TOP II a und b ) am 22. November sein. Also vier Tage vor Anhörung durch den Rechtsausschuss.

  • Ich stimme Guy absolut zu - ausserdem hilft Lesen ohne Nachdenken und ohne grundsätzliche Sensibilität für das Thema von dem der Text handelt in der Regel (bei vielen Männern) nichts.

  • @Ava: Was sie mit ihrem Sommerloch macht? - Nun, es gibt eine Reihe von Antworten über der Gürtellinie. Zum Beispiel: koscher kochen (einer ihrer Artikel in der "Jüdische Allgemeine", für die sie wohl sehr viel schreibt), dann aber auch einen jüdischen Debattierklub besuchen - gleichwohl der eine große Herausforderung für sie wäre, müsste sie aktiv daran teilnehmen, ist doch eine der Regeln (in ihren eigenen Worten): Zitat: „ Die Idee, nun in Berlin eine jüdische Debattenreihe zu starten, habe i…

  • Der erste Kommentator (Thomas Müller) des o.g. Artikels auf der zugehörigen Seite sagt eigentlich gleich zu Anfang seines Beitrags allles, was es zu sagen gibt:Zitat: „ Zu jedem Thema gibt es Beiträge, die stark übertreiben bzw. von wenig Sachkenntnis geprägt sind. Dazu gehört allerdings auch der vorliegende Artikel. Soll das ein sinnvoller Beitrag zur Debatte sein? Wohl kaum! “

  • So - die Zeitung hat diesen Termin zum Anlass genommen, ihr Zeitungarchiv mal zu durchforsten und wesentliche Artikel, die sich für die Beschneidung stark machen, in einem Dossier zusammenzustellen. Guckst du hier .

  • Hallo - mittlerweile hat Phönix geantwortet: Zitat: „ Sehr geehrter Herr ..., vielen Dank für Ihre Mail an PHOENIX. Ihren Wunsch nach einer Übertragung anlässlich der Expertenanhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages habe ich in die Redaktion weitergeleitet. Ob und in welchem Umfang PHOENIX übertragen wird, kann heute nicht entschieden werden. Die Entscheidung darüber wird zeitlich näher am Termin fallen. Mit freundlichen Grüßen von PHOENIX Anne Maldener “ Immerhin!

  • @wernerZitat von werner: „Dieser Gesetzentwurf wird selbstverständlich nicht durchkommen.“ Auch da bin ich nicht deiner Meinung, zumindest was das "selbstverständlich" angeht. - Ich erhebe mein halbvolles Glas auf Frau Rupprecht und ihre Mitstreiter.

  • @werner. Ach so - wie der Bau des Flughafens zeigt ist Brandenburg der Zeitdilatation unterworfen - oder total glücklich, denn dem Glücklichen schlägt ja bekanntlich keine Stunde - im Gegensatz zu Berlin, wo den Zuspätkommenden das Leben bestraft.

  • @werner - ja, aber wenn dieser Gesetzentwurf überhaupt eine realistische Chance bekommen soll, muss er dieses Alter vorsehen - ansonsten wird er mit Sicherheit nicht die erforderlichen Stimmen auch aus dem Lager der bisher Andersdenkenden bekommen. Tut mir leid, aber würde da "vollendete 18. Lebenjahr" stehen, könntest du ihn gleich "in die Tonne kloppen".

  • Wie ich mich habe belehren lassen ist die Abstimmung immer öffentlich, geheim wird nur bei Wahlen abgestimmt. Was du meinst ist wohl "namentlich" - und die wird wohl wieder verlangt werden, damit man da die weniger festen Gemüter auf Linie bringen kann.

  • @Guy. Diese Nachricht ist doch mittlerweile eine alte Kamelle?

  • Dieser Gesetzentwurf hat mein volle Unterstützung. Und im Gegensatz zu vielen hier bin ich der Meinung, dass das vollendete 14. Lebensjahr im Regelfall ausreicht, um dem Jugendlichen diese Entscheidung zu überantworten. Schließlich geht es nicht um irgendetwas Abstraktes, sondern um eine richtige Operation, genauer gesagt Amputation. Die Jüdische Allgemeine hat die Veröffentlichung mittlerweile auch gemeldet , ohne weiteren Kommentar. Die Beratung im Bundestag wird am 22. November sein (Ziffer I…

  • Einige Links zur Konversion

    Descant - - Judentum

    Beitrag

    Sehr deutlich wird dieser Weg zum Übertritt hier dargstellt.Übertritt hier dargestellt. Bezeichnend für das Selbstverständnis des Judentums m.E. dieser Satz darin: Zitat: „ So sagen wir nicht zu Juan, möchtest du das Judentum annehmen? Weil er es nicht kann, wie zuvor erklärt. Stattdessen sagen wir zu ihm – indem wir die Worte der Weisen des Talmuds umschreiben,11 "Juan, warum in der Welt möchtest du dich dem jüdischen Volk anschließen? Weißt du nicht, wie wir in der Geschichte verfolgt und unte…

  • @werner:Zitat von werner: „Verständnisfrage: wann ist ein Produkt eine " Medizin- Produkt" im Sinne des Gesetzes? Ich nehme mal an, dass ein Nagelknipser kein Medizinprodukt ist.“ Ich habe genau diese Frage an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gerichtet, und heute folgende Antwort bekommen: Zitat: „ Sehr geehrter ...., vielen Dank für Ihre E-Mails, die bei uns am 29.10.2012 und 30.10.2012 eingegangen ist. Der Vorgang wird hier unter dem Aktenzeichen 5631-K-0183/12 g…

  • - eine differenzierte Analyse von RA Thomas Stadler , München und lesenswerte Kommentare zu ihr.

  • Noch einige Literaturlinks

    Descant - - Links

    Beitrag

    auf der Mesop-Seite (Mesopotamische Gesellschaft).

  • @B.O.Bachter - gut so, schließlich müssen ja unsere Gedanken in beide Gehirnhälften eines Redakteurs. Normalerweise reicht zwar eine, aber der sie verbindende Balken scheint bei einigen vor die Augen gerutscht zu sein.

  • Hallo Leute. Ich habe die Nase voll von den Artikeln in dieser Zeitung und den Leuten, die sie verfassen. Daher (verursacht durch den Artikel "Ausgeblendet" (sieh Thread 8.Novembe) habe ich denen jetzt diesen Leserbrief gemailt: Zitat: „ Sehr geehrte Damen und Herren, ich erwarte von einer Zeitung, dass Artikel nicht nur redigiert sondern auch sauber recheriert werden. In dem von Ihne publizierten Artikel "Ausgeblendet " (im Ressort "Politik", 08.11.2012) wird unter anderem behauptet, Zitat: „ E…

  • Novemberprogrome 1938

    Descant - - Judentum

    Beitrag

    Zitat aus dem o.g. Artikel der Jüdischen Allgemeinen Zitat: „ Exemplarisch sind jene 700 Akademiker, zumeist Juristen und Ärzte, die anlässlich des Kölner Urteils in einem Offenen Brief ihre Kritik am Judentum damit anführten, ein »assoziativer Verweis auf den Holocaust« sei für sie als »Vertreter des Kinderschutzgedankens« »nicht hinnehmbar«. Diese »Assoziation« stand allerdings nur bei den Verfassern und Unterzeichnern selbst im Raum. Es folgte der mit Ausrufezeichen versehene Hinweis: »Man tu…

  • Marlene Rupprecht im Podcast

    Descant - - SPD

    Beitrag

    Hier auch noch ein WDR-Interview mit Marlene Rupprecht durch Lioba Werrelmann (WDR) im Wortlaut. http://t.co/WBImwKcb

  • Volker Beck antwortet Frau Rupprecht

    Descant - - Die Grünen

    Beitrag

    Eine Aufzeichnung der Bundestagsrede von Volker Beck (eigentlich persönliche Erklärung) und seine Antwort auf die Zwischenfrage von Frau Rupprecht (19.07.2012).

  • Hier direkt der Link zum Bundestag (ohne Werbeanzeige wie bei "Umschau"-Nachricht.Or Infos zur Anmeldung und Ort der Ausschusssitzung hier. Ich hab gleich mal an Phönix gemailt, das die das bitte übertragen Zitat: „ Sehr geehrte Damen und Herren, das in der Öffentlichkeit (z.B. auf www.beschneidungsforum.de) kontrovers diskutierte Thema "Beschneidung männlicher Kinder in Deutschland" und der dazu vorgestellte Gesetzentwurf wird am 26. November Mittelpunkt einer Expertenanhörung im Rechtsausschus…

  • Übrigens muss ich eines korrigieren - eine juristisch versierte Freundin hat mich grad darauf aufmerksam gemacht: Das OLG Frankfurt hat kein Urteil gefällt, sonder einen Beschluss gefasst.

  • Alternativer Gesetzentwurf

    Descant - - Politik allgemein

    Beitrag

    Wenn die Eltern aus religiösen Gründen die Unversehrtheit ihrer Kinder beenden dürfen, dann muss der Gesetzgeber auch den unter BIID-Leidenden (Patienten mit Body Integrity Identity Disorder ), die ein eigenes voll funktionsfähiges Körperteil amputiert haben wollen, das Recht auf diese Amputation einräumen. Da bin ich mal gespannt. Ich habe über diese Krankheit eine Fernsehreportage gesehen und war schockiert darüber, wie sehr diese Menschen leiden. [Admin: Body Integrity Identity Disorder – Wik…

  • Götz - Die Gründe für den Schulterschluss zwischen Islam, Judentum und Christentum sind auch in meinen Augen so, wie du sie beschreibst. Zitat: „ Der Umkehrschluss, dass alles erlaubt ist, was keinen körperlichen Eingriff darstellt, wäre allerdings falsch. “ Auch hier stimme ich dir zu, ich habe in dem Moment nicht an extreme Positionen wie z.B. Evangelikale, Kreationisten oder Scientology gedacht. Danke für den Hinweis.

  • @Götz - ja, darin sehe ich aber ehrlich gesagt auch kein Problem. Religion, sofern man sich zu einer bekennt, bestimmt nun mal das Leben des Menschen und seine sozialen Beziehungen, sie ist nicht nur auf das Jenseits gerichtet sondern gibt auch Regeln für das menschliche Zusammenleben vor. Da die Christen ja heute schon sehr eigenständig in dem sind, wie weit sie ihren Glauben ihr Privatleben bestimmen lassen, gibt es normalerweise keine Probleme bei katholisch-protestantischen Ehepaaren, christ…

  • Alternativer Gesetzentwurf

    Descant - - Politik allgemein

    Beitrag

    @Werner : Zitat: „ Dass ein Minderjähriger in die Selbstamputation eines derart wichtigen Körperteils aus nicht-medizinischen Gründen einwilligen kann/darf,... “ kann sich dem normaldenkenden Menschen ebensowenig erschließen wie das Selbstmordattentat eines Volljährigen - und trotzdem passiert es.

  • @Götz: Ich finde, der von mir eingangs zitierte Satz macht die Wichtigkeit dieses Urteils aus, da er wirklich stellvertretend aus der Sicht des Kindes geschrieben ist. "Körperliche Unversehrheit" klingt wie "beschädigt-akzeptieren-damit leben" während " kulturell-religiöse und körperliche Selbstverständnis des Betroffenen" klingt wie "sicht Tag für Tag damit auseinandersetzen". Mir jedenfalls geht diese Formulierung mehr unter die Haut.

  • Gregor Gysi: "Es gibt ja keine Bewegung"

    Descant - - Die Linke

    Beitrag

    @Benni: SEHR GUT. (Leider erst jetzt deinen Brief gelesen.)

  • Genau. Waren wir nicht sensibilisiert oder hatte Justitia ihre Augenbinde an die Presse verliehen?

  • Alternativer Gesetzentwurf

    Descant - - Politik allgemein

    Beitrag

    Die Mündigkeit ist zu sehen im Zusammenhang mit Einsichtsfähigkeit (auch im Sinn von Folgen übersehen) und von daher auch im Zusammenhang mit Strafmündigkeit. Interessant für die eigene Meinungsbildung: ein Blick auf die Übersicht zur Strafmündigkeit wie sie Wikipedia gibt: Rechtssituation in anderen Ländern .

  • Durch den Google-Link von Guy in Hat noch irgendjemand von diesem Urteil gehört bin ich auf "Beschneidung und das deutsche Recht ..." gestoßen, in dem es im Abschnitt IV, 2 Beschneidung und Persönlichkeitsrecht heißt: Zitat: „Eine Beschneidung wurde, auch wenn sie keine gesundheitlichen Nachteile mit sich bringe, für das kulturell-religiöse und körperliche Selbstverständnis des Betroffenen für bedeutsam gehalten, was bedinge, dass die Entscheidung hierüber in den Kernbereich des Rechts einer Per…

  • Alternativer Gesetzentwurf

    Descant - - Politik allgemein

    Beitrag

    Ich fürchte, Frau Rupprecht und ihre Mitstreiter werden sich mit ihrem Gesetzesvorschlag wieder so einen Artikel in der Jüdischen Allgemeinen einfangen.

  • Glaubige können nicht überzeugt werden? - Stimmt, aber sie können verunsichert werden, und zwar dann, wenn ihre Glaubenssätze sich entweder direkt oder aber in unbestreitbaren daraus ableitbaren Folgerungen wiedersprechen. Gleiches gilt für die Wissenschaft, der ja auch (was gern übersehen wird) Glaubenssätze - hier "Paradigmen" genannt, zugrundeliegen, und es dann auch lange, lange braucht, bis ein Paradigmenwechsel vollzogen wird. Verunsichtert werden aber heißt in Frage stellen, sich neu besi…

  • Okay. Ich gebe mal eine Untersuchung zu Folgen frühkindlicher Gewalterfahrung an und betone nochmals, dass ich mein Thema als Frage aufgeworfen habe, (noch) nicht als These. Das die Frage vernünftig ist, glaube ich, kann durch Untersuchungen wie die o.g. gestützt werden, ebenso durch das gesicherte Wissen, dass in den ersten Wochen nach der Geburt ein grundsätzliches "Umweltmodell" nicht gelernt, sondern fest "verdrahtet" wird - erst das spätere Lernen vollzieht sich mehr "softwaremäßig" (Freder…

  • Alternativer Gesetzentwurf

    Descant - - Politik allgemein

    Beitrag

    Hier eine frühere Erklärung von Frau Rupprecht, Gölze und Dörner - als Kinderschutzbeauftragte der Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis90/Die Grünen, und hier der o.g. Gegenentwurf [Link wird noch nachgetragen, habe ich bei Frau Rupprecht angefordert]}. werner hat mittlerweile den Link gefunden: dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/114/1711430.pdf - siehe auch den neuesten Thread dazu.