Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-120 von insgesamt 168.

  • Zitat von Guy: „Schön gesagt, Lutz.“ Ach das tu ich doch sooo gerne.

  • Zitat von Guy: „nämlich?“ Beim Homöopathischen geht es mir nicht um die Dosierung sondern um das Prinzip, Gleiches mit Gleichem zu behandeln. Beziehen soll sich das auf die Plumpheit, die einem auf Schritt und Tritt in Form sogenannter Argumentationslinien begegnet.

  • Zitat von Guy: „Ein Sammelsurium plumper Religionskritik, die alle Klischees bemühmt.“ Plumpe Religionskritik - das hat irgendwie so etwas Homöopathisches.

  • Vielen Dank für den Programmhinweis. Der Fall des kleinen Jan aus Rödermark legt offen, welche Konsequenzen sich aus dem unsäglichen Beschluss des OLG Hamm (3 UF 133/13) vom 30.08.2013 ergeben würden. Nach der Auslegung des § 1631d BGB durch das OLG Hamm wäre die Beschneidung des kleinen Jan juristisch nicht zu beanstanden. Beide Elternteile waren sich schließlich über die Beschneidung einig, wodurch die vom OLG Hamm aufgestellte Bedingung in Leitsatz 3 erfüllt ist. Zitat: „ Leitsatz 3: "3. Die …

  • Ein Senator hat Muffen

    Lutz Herzer - - Ausland

    Beitrag

    Vielleicht hatte das Baby McCain ja nach der Geburt einfach die Oberschenkel kräftig zusammengepresst und ging zunächst als Mädchen durch. Gelohnt hätte es sich doch, oder?

  • Ein Senator hat Muffen

    Lutz Herzer - - Ausland

    Beitrag

    Nette Anekdote. Erstaunlich dass McCain nicht beschnitten ist. Kein vollwertiger Amerikaner und dennoch Senator? Wie kann das denn sein?

  • Ring Pop

    Lutz Herzer - - Beschneidungsmethoden

    Beitrag

    Ah ich verstehe. Und die hochschwangere Frau durfte sich das mit ansehen, sozusagen als Werbeaktion. Wäre mal interessant, wie sie sich danach entschieden hat.

  • Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! Übrigens: Zigaretten schmecken viel besser, wenn man sie vorher anzündet.

  • Ring Pop

    Lutz Herzer - - Beschneidungsmethoden

    Beitrag

    Das Video ist mir schon länger bekannt aus Liveleak.com. Ich habe es dort jetzt aber nicht mehr gefunden. Im Original beginnt es einige Minuten früher. Ein lesbisches Päärchen (meine Vermutung) lässt den Sohn Ben der einen Frau beschneiden. Der Arzt führt einen kurzen Aufklärungsmonolog, wo er u.a. sagt: "This is the oldest procedure known in mankind. We've done it virtually unchangend for about three thousand years." Immer wieder diese umwerfenden Werbeslogans. Ich werde das Gefühl nicht los, d…

  • Zitat von Selbstbestimmung: „Man merkt, der Herr ist Komiker.“ Mag sein. Nur für die Aufnahme in die Komikernation reicht's nicht ganz. Den Satz "We don’t like our genitals" finde ich nur mittelmäßig komisch, vor allem wenn man daraus schließen soll, "We don’t like our children's genitals" oder besser "We don’t like our male children's genitals". Soll er sich doch sein eigenes Genital meinetwegen vollständig amputieren lassen, aber jegliche Teilamputationen den Söhnen selbst überlassen, wenn sie…

  • Zitat von HaWeHa: „Achtung! Auch auf die Gefahr hin, dass ich hiermit der Mehrheit auf den "Schlips" trete: "eventually" heisst nicht "eventuell" sondern "letztendlich"“ Danke für den Hinweis, ich hätt's nämlich glatt "direkt" übersetzt. An der neuen Studie stört mich von vorneherein, dass nirgendwo die Zahl der befragten Frauen erwähnt wird. Davon abgesehen bergen solche Befragungen zum Sexualverhalten so viel Manipulationspotenzial, dass mich das ganze wenig beindruckt. Man kann das alles von …

  • Noch ein wenig weitergesucht und noch ein besseres Beispiel gefunden: Hautkrebs in England. news.bbc.co.uk/2/hi/health/8596566.stm Zwar schon ein bisschen alt, aber auch hier ein Anstieg der Inzidenz ohne Zusammenhang zur Abnahme der Beschneidungsquote.

  • Ich muss meine vorherige Aussage korrigieren. Lungenkrebs und Leukämie sind schlechte Beispiele, da die Inzidenz in den letzten zwanzig Jahren doch nicht stark zugenommen hat. Brustkrebs bei Frauen wäre ein besseres Beispiel. Da ist die Erkrankungsrate stark gestiegen, im Gegensatz zum Gebärmutterhalskrebs. Wenn dies auch in England zuträfe, welche der beiden Krebsarten könnte dann am ehesten mit der Abnahme der Beschneidungsquote in Verbindung gebracht werden? Zweimal darf man raten.

  • Bei den meisten Krebsarten gab es einen dramatischen Anstieg in den letzten Jahrzehnten. Insofern liegt die gestiegene Inzidenz beim Peniskarzinom völlig im Trend. Kein Mensch käme aber auf die Idee, Lungenkrebs oder Leukämie mit dem Beschneidungszustand in Verbindung bringen zu wollen. Also ist das auch beim Peniskarzinom reine Kaffeesatzleserei. Änderungen im Lebensstil wären da wesentlich naheliegender, wie z.B. ungesunde Ernährung, kanzerogene Substanzen in Kondomen, kanzerogene Textilfarben…

  • Und der 1. Preis...

    Lutz Herzer - - Islam

    Beitrag

    Aus der Jury-Begründung: Zitat: „ "Ganz selbstverständlich fährt der in Deutschland aufgewachsene neunjährige Ümit mit seinen Eltern in deren türkische Heimat, um dort zusammen mit seinem türkischen Cousin Haluk beschnitten zu werden." “ Hingegen der FBW-Pressetext: Zitat: „"Wenn es eines gibt, auf das der neunjährige Ümit so gar keine Lust hat, dann auf einen Ausflug mit seiner Familie in die Türkei. Erst recht nicht, wenn es um die Beschneidung geht, die dort auf ihn wartet." “ Ist da eigentli…

  • Jüdische Männer ohne Beschneidung

    Lutz Herzer - - Judentum

    Beitrag

    Zitat von Selbstbestimmung: „Mit 82 hat die Sensibilität des Genitals dann vielleicht nicht mehr einen so ganz hohen Stellenwert... :D“ hinzu kommt noch, dass man sich in diesem Alter mit dem Gedanken tragen muss, in nicht allzu ferner Zeit nackig vor der Himmelstür zu stehen. Da bringt man's halt doch noch hinter sich. Wer möchte denn schon bei den Katholiken einquartiert werden.

  • Jüdische Männer ohne Beschneidung

    Lutz Herzer - - Judentum

    Beitrag

    Zitat von : „...Wir kümmern uns darum, den Brit in diskreter Weise zu organisieren.“ Ja ja, damit der da oben von den Missständen möglichst wenig mitbekommt. Deshalb auch bloß keine Feier usw..

  • Zitat von Selbstbestimmung: „Man wollte so tun, als hätte man doch "ein klein bisschen Kinderrechte" gewahrt.“ den Jungen, die sich durch ein klares "Nein" ihrer Beschneidung entziehen können, würde das Vetorecht nutzen. Allen anderen brächte es zusätzlichen Schaden. Nutzen und Schaden sollten sich aber nicht gegeneinander aufrechnen lassen, so dass ich das Vetorecht unter dem Strich als Fehlgriff einordne. Es symbolisiert auch das Recht des Stärkeren gegenüber den Kindern, die noch nicht in des…

  • Zitat von Selbstbestimmung: „Deswegen ist auch das vom Ethikrat vorgeschlagene "Vetorecht" bzgl. der Genitalverstümmelung hanebüchen. In der Frage der GM ist die Betrachtung des vermeintlichen (Kinder sind in großem Umfang manipulierbar) Kindeswillen nicht nur nicht hilfreich und abwegig, sondern eine beliebte Alibifunktion.“ d'accord Der Hinweis des Deutschen Ethikrats auf die “Anerkennung eines entwicklungsabhängigen Vetorechts des betroffenen Jungen“ war einer der Höhepunkte der Heuchelei bei…

  • "Portnoy's Complaint"

    Lutz Herzer - - Psychologische Aspekte

    Beitrag

    Zitat von werner: „Nun – wer an solche »probaten Mittel« glaubt, der sei auf »Portnoy’s Complaint« von Phillip Roth verwiesen, dessen mit Sicherheit beschnittener Protagonist es durchaus zu einer Meisterschaft in dieser Disziplin bringt."“ Jetzt wird die Argumentation ausgerechnet von einer Psychologin sogar schon auf Romanfiguren gestützt. Die Dame sollte ihr eigenes Verhältnis zur Realität unter die Lupe nehmen.

  • Zitat: „Zitat "Ist das sichere Wissen um die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft nicht wichtig für ein nach vertrauensvollen und verlässlichen Beziehungen strebendes Kleinkind?"“ Naja - der Junge weiß doch, dass ihm im Namen der Religion außer der Vorhaut keine weiteren Teile vom Körper mehr abgeschnitten werden. Da wird man von ihm doch noch verlangen können, dass er gefälligst Vertrauen und Behaglichkeit empfindet, Herrgott nochmal!

  • Zitat von werner: „Zitat "...in the sphere of health care protected both under the Convention and in Russian law."“ in Ordnung, ich habe da glatt was unterschlagen und muss ich mich korrigieren: Beim Kriterium health care dürfte es sich nicht um die einzige Bedingung, die sich für die genannten Rituale aus der Menschenrechtskonvention ergeben würde, handeln. Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass harm to well-being mit der Konvention vereinbar wäre. Ich schlage vor, wir machen un…

  • Zitat von werner: „An dieser Interpretation habe ich erhebliche Zweifel. Der Gerichtshof unterscheidet nämlich zwischen "well-being" und "health".“ Mit der Formulierung "harm to health as defined by law" wirft der Gerichtshof Russland die von Russland selbst definierte Begründung des russischen Gesetzes (law) um die Ohren. Dabei dürfte es sich somit nicht um die notwendige Bedingung, die sich aus der Menschenrechtskonvention ergeben würde, handeln. Der Gerichtshof ergreift diese Gelegenheit, um …

  • Zitat von R2D2: „Man kann Preise auch ablehnen, oder, Frau Merkel?“ Genau der Gedanke ging mir letztes Jahr schon durch den Kopf, als sie diesen Lord Dingensbumens Preis in Brüssel verliehen bekam. Bei der Gelegenheit zitiere ich gern mal ein Statement des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Thema Beschneidung. Im Fall Jehovas gegen die Russland, wo es u.a. um die Wiederanerkennung der Rechtskörperschaft der Religionsgemeinschaft ging, findet sich eine bemerkenswerte Randbemerkung, …

  • Von mir liegt jetzt seit dem 12. März 2014 einer Staatsanwaltschaft in Deutschland eine Strafanzeige gegen den Hersteller vor. Ich meine, der Rubikon ist überschritten. Denjenigen, die sich für die Anzeige interessieren, kann ich sie als PDF schicken, sofern es sich um aktive Foristen handelt.

  • Zitat von cut240114: „Krass wie das ging, vor einer Woche auf einen Schlag fing plötzlich an die Haut hochzuwachsen,...“ Ja - bei den Fortpflanzungsorganen hat sich die Evolution redlich um den Erhalt bemüht, wie man sieht. Ich hatte ja bei den ersten Bildern befürchtet, dass da am Ende eine Vagina draus wird, hatte mich aber rausgehalten. Glück gehabt!

  • Was Graf da schreibt, könnte mal noch dem Hersteller der Salbe zum Problem werden. Warum nämlich sollten nicht tausend andere Ärzte die Salbe ebenso unsachgemäß anwenden wie Prof. Graf? Und wenn sich da bloß mal nicht rausstellt, dass EMLA auf die Wunde am Ende noch die langfristige Desensibilisierung des Penis begünstigt.

  • Besten Dank an Wakankar. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der Bedarf hatte.

  • Die Stellungnahme von Prof. Graf vor dem Rechtsausschuss vom 26.11.2012 ist leider nicht mehr über die Webseite des Bundestags abrufbar. Falls jemand sie noch verfügbar hat und zum Download reinstellen würde, wäre das sehr hilfreich. Besten Dank im voraus.

  • Herzlichen Glückwunsch! Du bist der Schrecken der Knabenzwangsbeschneidungsbefürwortungsfront. Genieße es!

  • Religion entdecken

    Lutz Herzer - - Religion allgemein

    Beitrag

    @ Weguer auch von mir besten Dank. Hoffentlich fällt den Damen beim Lesen der Latte-Macchiato-Becher nicht aus der Hand.

  • Religion entdecken

    Lutz Herzer - - Religion allgemein

    Beitrag

    Ein Satz auf der Kinderseite ist ja schon interessant: Zitat: „"In seltenen Fällen benutzen Ärzte die Vorhaut auch einmal als Ersatzteil - zum Beispiel, um damit eine verletzte Harnröhre zu flicken" “ Das geht aber nur, wenn man sie vorher schön dran gelassen hat, liebe Tanten!

  • Religion entdecken

    Lutz Herzer - - Religion allgemein

    Beitrag

    Der Begriff Sondergesetz dürfte dem Unrecht der Nazidiktatur nicht gerecht werden. Dafür gibt es andere Begriffe, die ich dem Forum ersparen möchte, damit nicht die falschen Leute über Google hier angespült werden. Zwei davon beginnen mit einem (g)rollenden R. Allein solange das bundesdeutsche Parlamentsgebäude die Bezeichnung "Reichstag" trägt, erlaube ich mir, den Begriff Sondergesetz unbefangen zu verwenden.

  • Zitat von Guy: „Au, das turn-t ab...“ Falls die Bemerkung was mit mir zu tun hat - du kannst ja einfach meinen Account schließen. Ich werde mich dann nicht mehr registrieren.

  • Danke. Mich würde allerdings schon die aktuelle Klage wegen der Petition bezügl. des § 1631d BGB interessieren. Vielleicht hat Nudelsieb Infos. Bei Art. 3 GG würde ich das meiste Potenzial sehen. Da überzeugt mich das Berliner Verwaltungsgericht am wenigsten. Zitat: „Art 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender…

  • Die Petition finde ich sehr interessant und auch den Rechtsweg. Allerdings glaube ich nicht, dass der § 1631d BGB auf diesem Weg dem BVerfG vorgelegt werden wird, da man auch gegen verfassungskonforme Gesetze Petitionen erheben könnte. Wenn sich die Initiatoren gerichtlich gegen den Bundestag durchsetzen, könnte das der Bekanntheit der Petition dienen. Mir ist nur nicht klar, auf welche Rechtsgrundlage man die Klage stützen möchte, da die Onlinepetition ein freiwilliger Service des Bundestages i…

  • Die Studie ist schon deshalb totaler Unsinn, da die Bewertungsangaben auf begrenzten individuellen Lebenserfahrungen der Teilnehmer beruhen. Was z.B. heute als arm empfunden wird, wäre vor hundert Jahren Wohlstand gewesen. Man könnte auch 20.000 Golf-GTI-Fahrer und 20.000 Porsche-911er-Fahrer getrennt nach ihren "Erlebnissen" befragen und würde ähnliche Gaußsche Verteilungskurven erhalten. Müssten dann allerdings beide Gruppen die Fahrzeuge tauschen, käme gewiss ein ganz anderes Ergebnis heraus.…

  • Zitat von Selbstbestimmung: „beschneidungsforum.de/attachment/741/ beschneidungsforum.de/attachment/742/ zeit.de/politik/deutschland/20…mentstart=241#cid-3071774 Vielleicht ist ein Baby-Penis im Mund ja "geschmackvoller"? Die Berliner Staatsanwaltschaft scheint das offenbar zu glauben... Ich krieg die Motten! :evil:“ Das ist krass, wie bei der Zeit zensiert wird. Du solltest dich vielleicht beim Presserat beschweren. Das muss man sich nicht gefallen lassen.

  • Zitat von werner: „Eine Anbiederung an den Gesetzgeber kann ich deshalb nicht erkennen, eher im Gegenteil.“ Das kritiklose Respektieren des Willens des Gesetzgebers und das gleichzeitige Ignorieren der Grundrechte des Jungens - sie werden in der Urteilsbegründung im Ggs. zum Grundrecht der Eltern (Rdnr. 45) ja nicht einmal erwähnt - reicht mir für die Vermutung der Anbiederung. Die Berücksichtigung des Kindeswohls ist mir persönlich zu schwach und zu alibimäßig. Ein Normenkontrollverfahren ist n…