Am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt wird interdisziplinäre Forschung groß geschrieben...
Wie schön für sie!...hin und wieder treffen dort gewollt oder zufällig Wissenschaftler aufeinander, die ähnliche Interessen verfolgen und vor Ort feststellen, wie viel sie gemeinsam haben...
Gelebter interdisziplinärer Dialog: Dr. Karin Neutel und Prof. Dr. Daniel Boyarin über Fragen der Beschneidung von Männern
Was ist daran jetzt eigentlich "gelebt"? Gibt es auch gestorbenen Dialog?In dem von Dr. Claudia D. Bergmann moderierten Gespräch soll es nicht darum gehen, ob die Beschneidung von Männern richtig oder falsch ist sondern um das Verständnis von Religion, das hinter diesen Fragen steht: Welcher Religionsbegriff und welche Fragen von Identität beeinflussen die Beschneidungsdebatte?
Ob richtig oder falsch - was soll's? Für Forschung darüber haben wir kein Geld. Aber Religion - dafür immer.
Äh, Kinder? Das Kind im Manne, oder was?Wie fließen die Rechte von Kindern und die Rechte der freien Religionsausübung ein?

aktuell.uni-erfurt.de/2016/12/…eschneidung-von-maennern/
There is no skin like foreskin