Bei der Beschneidungsdebatte haben wir als erste eine klare Stellungnahme abgegeben, die deutlich macht, dass die Beschneidung auch für Juden auf dem allgemeinen Menschenrecht auf Religionsfreiheit und dem Erziehungsrecht der Eltern gründet.
"auch für Juden" - für Christen sowieso?
"Lasst uns auch beten für die Juden, zu denen Gott unser Herr zuerst gesprochen hat: Er bewahre sie in der Treue zu seinem Bund...
Und der Bund wird geschlossen durch was? Warum müssen Katholiken dafür auch noch beten?
Und was steht auf dem Transparent bzw. in der Erklärung "Nostra aetate"?
Die Kirche verwirft jede Diskriminierung eines Menschen und jeden Gewaltakt gegen ihn um seiner Rasse oder Farbe, seines Standes oder seiner Religion willen.
Weil dies dem Geist Christi widerspricht.
"Die Kirche verwirft.. jeden Gewaltakt gegen ihn um ... seiner Religion willen."
Also jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Mit dem Messer Fleisch vom Körper abschneiden ist keine Gewalt.
Oder Babys sind noch keine Menschen. (Embryonen und Föten aber schon!)
Beide Varianten sind nicht besonders originell.
Durch Auslassung kann man auch einiges aussagen.
"Die Kirche verwirft jede Diskriminierung eines Menschen ... um seiner Rasse oder Farbe, seines Standes oder seiner Religion willen."
Diskriminierung des Geschlechtes wegen ist also OK. Muss ja auch sonst könnte kleine Jungen nicht schlechter geschützt werden als kleine Mädchen. Denn gegen FGM, da ist die RKK ja dann doch.
"Rasse" sagt man heute nicht mehr, das hat sich wohl bis zur RKK noch nicht herumgesprochen.
In der Biologie wird die [url='javascript
[b]Kann man diese verdammte html-Einfügerei irgendwie abschalten? Die baut ja nur Scheiße! [/b]

katholisch.de/aktuelles/aktuel…h-christlichen-verhaltnis
There is no skin like foreskin