Zwei Drittel der Deutschen finden, Religion sollte einen kleineren Einfluss auf die Politik haben als derzeit. Auch bei Katholiken und Protestanten gibt es dafür eine Mehrheit.
Und dazu wird ganz sicher auch die schlimme rechtsstaatliche Entgleisung "12.12.2012" beigetragen haben. Das ist der eklatanteste Fall von "Religion vor Menschenrecht", den man seit Jahrzehnten erlebt hat
Das stinkt den Leuten langsam immer mehr, auch den Gläubigen selbst. Denn den Einfluss haben ja nicht sie selbst, sondern einige wenige "Religionsführer".
Grundsätzlich gilt dies auch für die Mitglieder der beiden großen Kirchen – für die Katholiken noch mehr als für evangelische Christen. Von ersteren wünschen sich 60 Prozent einen kleineren religiösen Einfluss auf die Politik und 4 Prozent einen größeren, bei letzteren sind es 56 bzw. 8 Prozent.
Wenn sie sich entweder dafür entscheiden müssten, ob sich organisierte religiöse Gruppen ganz aus der Politik raushalten sollten oder ob sie auch politisch für ihren Glauben eintreten sollten, würden vier von fünf Befragten (81 Prozent) ersteres Wählen.
Und wie war das 2012?
yougov.de/news/2015/07/24/mehr…giosen-einfluss-auf-die-/
There is no skin like foreskin