Seit nun mehr etwa fünf Jahren (Mai 2010 - jetzt) arbeite ich daran, zumindest die Teile meiner Vorhaut nachwachsen zu lassen, die noch vorhanden sind.
Der Weg war oft nicht leicht (Hautirritationen, manchmal gar Schmerzen, jedenfalls ist der Penis durch das Dehnen nicht gerade immer in Top-Form...), aber die bisher erzielten Ergebnisse sind sowohl optisch als auch gefühlsmäßig eine derartig gewaltige Verbesserung, dass ich nicht eher ruhen werde bevor meine Eichel nicht auch im eregierten Zustand bis zur Spitze von selbst bedeckt bleibt! (was durchaus noch dauern könnte, ich rechne mit locker 5 Jahren wenn nicht 10...)
Ideal wäre auch genug innere Vorhaut/Schleimhaut zu züchten um die Eichel damit zumindest im schlaffen Zustand vollständig zu bedecken (derzeit ist dort das meiste von Schafthaut bedeckt), sowie dem Bereich um das Frenulum wieder ein natürlicheres Aussehen/Schleimhautfalten zu geben, aber mal sehen wie viel sich da realisieren lässt. Die Schleimhaut wächst zwar nach, aber deutlich langsamer als der Rest, vor allem hat sie die Eigenschaft sich im entspannten Zustand auf die kleinstmögliche Fläche zusammenzuziehen, deutlich mehr noch als die Schafthaut.
Der Weg war oft nicht leicht (Hautirritationen, manchmal gar Schmerzen, jedenfalls ist der Penis durch das Dehnen nicht gerade immer in Top-Form...), aber die bisher erzielten Ergebnisse sind sowohl optisch als auch gefühlsmäßig eine derartig gewaltige Verbesserung, dass ich nicht eher ruhen werde bevor meine Eichel nicht auch im eregierten Zustand bis zur Spitze von selbst bedeckt bleibt! (was durchaus noch dauern könnte, ich rechne mit locker 5 Jahren wenn nicht 10...)
Ideal wäre auch genug innere Vorhaut/Schleimhaut zu züchten um die Eichel damit zumindest im schlaffen Zustand vollständig zu bedecken (derzeit ist dort das meiste von Schafthaut bedeckt), sowie dem Bereich um das Frenulum wieder ein natürlicheres Aussehen/Schleimhautfalten zu geben, aber mal sehen wie viel sich da realisieren lässt. Die Schleimhaut wächst zwar nach, aber deutlich langsamer als der Rest, vor allem hat sie die Eigenschaft sich im entspannten Zustand auf die kleinstmögliche Fläche zusammenzuziehen, deutlich mehr noch als die Schafthaut.
Zu den Techniken die ich benutzt habe, anfangs habe ich neben manuellen Methoden den TLC Tugger und TLC X benutzt, mit diesen Geräten bin ich aber nicht so ganz zufrieden.
Jetzt benutze ich hauptsächlich den DTR mit Conform Plate (siehe Bild) im Dual-Tension Modus, sowie den HyperRestore Direct Air, plus manuelle Methoden für die Feinheiten z.B. zusätzliches Wachstum um das Frenulum in bestimmten Richtungen zu erzielen etc.
Alles in Allem kann ich sagen, ja es ist mühsam und man braucht Durchhaltevermögen, aber es zahlt sich definitiv aus!
Schließlich hat man ja noch ein Leben lang was davon, und die neuen/zusätzlichen Gefühle, vor allem wenn man alles mal ein paar Tage relaxen und die Haut völlig ausheilen lässt, sind einfach phänomenal. Und sie werden noch immer besser, wenn man erst mal richtig Länge zusammen bekommen hat - es geht hier definitiv nicht nur um eine Dekeratinisierung der Eichel, sondern die Gleitmechanik und die zusätzliche und wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzte Schleimhaut sind noch wichtiger.
Chuck Torres, der Macher des DTR, meint dass er sogar jetzt nach 10 Jahren noch neue Empfindungen dazubekommt, was er anfangs nicht erwartet hätte.
Ich hoffe die Bilder inspirieren manche hier es zu versuchen bzw. durchzuhalten, und wenn ich kann helfe ich auch gerne bei Fragen und Problemen
