Zum Zeitpunkt der Pubertät lässt sich bei 97 % bis 99 % der Jungen durch den Einuss von Testosteron die Vorhaut zurückstreifen
In den vergangenen Jahren wurden viele Studien über die Effektivität und Verträglichkeit der Behandlung mit Betamethason veröffentlicht. Dabei wurde von sehr hohen Erfolgsraten bei der Behandlung mit dem synthetischen Steroid berichtet, unter anderem von bis zu 95% [62, 12, 5, 86]. Die konservative Therapie gilt damit als Therapie erster Wahl der unkomplizierten Phimose, bei welcher noch vor einigen Jahren standardmäßig die operative Korrektur indiziert war.
Lund et al. konnte in einer randomisierten, doppelblinden Studie die Kosten pro Patient, welcher sich mit einer behandlungsbedürftigen Phimose vorstellte, durch die konservative Therapie um 65 % senken. Die Behandlung mit Steroiden spart im Vergleich zu einer Operation sowohl direkte als auch indirekte Kosten, da sie auch zu Ersparnissen in anderen Bereichen, z.B. in der Anästhesie, im Bezug auf das Krankenpflegepersonal und hinsichtlich Medikamenten führt [54]. Berdeu et al. berechnete in einer Studie, dass Jahresersparnisse von bis zu 20 Millionen Euro in Frankreich möglich seien, sofern die konservative Therapiealternative als Behandlung der ersten Wahl praktiziert würde
Erfreulich:
Hinterfragt man nun die Veränderungen bezüglich der Therapieentscheidungen von Jahr zu Jahr wird deutlich, dass man sich bei immer mehr Patienten gegen eine Zirkumzision und für eine konservative Behandlung entschieden hat.
Ab 2009 zeigt sich dann der Trend dahingehend, dass die konservative Therapie immer öfter und ab 2010 auch absolut gesehen häufiger als die operative Therapie durchgeführt wurde.
Diese Operationstechnik hat zum Vorteil, dass die kosmetisch häufigg störenden Dogears vermieden werden können. Desweiteren ist sie einfach und schnell durchzuführen und zeichnet sich durch einen unkomplizierten postoperativen Verlauf aus. Die Triple Inzision wird nach Darstellung des engen Abschnittes der Phimose mittels drei longitudinaler Hautinzisionen durchgeführt. Diese Inzisionen werden unter stetigem Zurückziehen der Haut verlängert, bis von einer ausreichenden Zunahme der Vorhautzirkumferenz auszugehen ist. Die Hautdefekte werden nun schräg vernäht; die Vorhaut ist somit ausreichend geweitet und im Bereich der Zirkumferenz gleichmäßig lang.
Auch wenn Patienten, die mit einer Triple Inzision behandelt werden, weniger postoperative Schmerzen angeben, als diejenigen die zirkumzidiert werden, ist die Zirkumzision als operative Therapie heutzutage immer noch die Methode der Wahl [42].
Ja, verdammt, warum?
Weiterhin 16 Vorhäute von gesunden Patienten, die aus rituellen Gründen beschnitten wurden und damit als Kontrolle zum Vergleich einer unverengte Vorhaut dienten, sowie neun Vorhäute von Patienten, die an einer echten Phimose litten und beschnitten wurden.
Das heißt ja wohl hoffentlich nicht, dass an der Uniklinik Würzburg Kinder rituell genitalverstümmelt werden?
Wollen wir mal hoffen, dass das erwachsene Patienten waren!
Ganz schlimm ist aber der Abschnitt 5.3, Vor- und Nachteile der VA. Weil der wichtigste Nachteil - der Verlust an erogener Sensorik - überhaupt nicht erwähnt wird.
opus.bibliothek.uni-wuerzburg.…nika_Therapie_Phimose.pdf
There is no skin like foreskin