Tips, wie man den Gatten 'rumkriegt

    • I am a pretty unobservant Jewish woman who didn’t hesitate to marry a non-Jewish man.


      Gaaanz tolle Frau. Aber auch wirklich keine Spur von Rassismus zu erkennen.

      Ist die Dame nun "pretty" und "unobservant", oder "pretty unobservant"? fehlt da ein Komma? :rolleyes:


      Ganz ehrlich? Nach dem Satz, habe ich die Seite geschlossen.
      • Die Vorhaut kann mit einer Rosenknospe verglichen werden. Wie eine Rosenknospe wird sie erst blühen, wenn die Zeit gekommen ist. Niemand öffnet eine Rosenknospe, um sie zum Blühen zu bringen (Dr. med. H. L. Tan).
      • Alle Wahrheit verläuft in drei Stadien: Im ersten wird sie verlacht. Im zweiten wird sie vehement bekämpft. Im dritten wird sie als selbstverständlich anerkannt (Arthur Schopenhauer).
      • Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt (Thomas Mann)
    • Eine Antwort von Jim Keen:
      "Fortunately, we were able to attend a friend’s bris before we
      had kids, so I got to see what a beautiful ceremony it is. Perhaps
      finding one you can attend might also help your husband’s comfort level." He has been in an interfaith relationship for 28 years, and has been
      an active participant with his wife in raising their two Jewish
      daughters.
      Ein Glück - Mädchen! Die ganz ohne "beautiful ceremony" auskommen und trotzdem "Jewish" aufwachsen.
    • "Unobservant" jüdische Frauen gibt es sehr viele. Sehr viele von ihnen sind so "unobservant", dass sie (möglicherweise) ihre Liebe höher stellen als ihre Religion und interreligiöse Ehen eingehen. Dann bleiben nur noch "a few token Jewish elements" übrig. Wenn ein Junge zur Welt kommt, muss nun aber doch das Ruder herumgerissen und eine Brit gefeiert werden. Schluss mit "token", jetzt plötzlich geht es um's Ganze. Jetzt muss der jüdische Stempel auf den Sohn eines nicht-jüdischen Vaters und einer "unobservant" jüdischen Mutter gedrückt werden.
      Mich würde interessieren, wie die Eltern dies' mal ihrem Sohn erklären wollen.
      "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.