t-online.de/eltern/gesundheit/…handlung-von-phimose.html
Wir haben noch viel zu tun.
Auch unsere Freunde vom BVKJ klären hier nicht ehrlich und amfassend über die Tragweite einer Vorhautamputation auf.
Fegeler rät zu frühzeitigen Behandlungen ab dem Vorschulalter UND sogar zu vorsichtigen Dehnversuchen in den Jahren davor durch Eltern und Ärzte ("erst danach, wenn ein Zurückziehen der Vorhaut immer noch nicht möglich ist...").
Es gab doch mal so einen schönen Spruch in etwa:
"Der erste, der an der Vorhaut eines Jungen herumfummelt, ist der Junge selbst."
Komplett chaotisch dieser Absatz:Dr. Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
(BVKJ) plädiert dafür, sich vor dem fünften Geburtstag überhaupt nicht
festzulegen. Erst danach, wenn ein Zurückziehen der Vorhaut immer noch
nicht möglich ist, sollte man seiner Ansicht nach langsam an eine
krankhafte Phimose denken. "Ich würde durchaus von Anfang an versuchen,
vorsichtig die Vorhaut zu mobilisieren. Aber erst bei der U9, also im
Alter von etwa fünf bis fünfeinhalb Jahren sollte eine Behandlung
erfolgen."
Mit "Verletzung" wird natürlich nicht eine VA gemeint...Aber man muss auch an die Zukunft des Kindes denken: Die Vorhaut ist
nämlich ein sehr gefühlvolles Organ und wichtig für die sexuelle
Stimulation. Wenn man sie beim Kind verletzt, geht man das Risiko ein,
dass es später deutlich weniger Empfindungen in diesem Bereich haben
wird. Und möglicherweise Schmerzen beim Sex. "Schlimmstenfalls ist die
Phimose sogar ein Hindernis beim Sexualverkehr, weil die Vorhaut nicht
über die Eichel gleiten kann", erklärt Dr. Fegeler.
Diese eventuelle Möglichkeit ist sogar eine Überschrift wert. Hingegen die zwingende Folge von Gewebeverlust bei jeder Vorhautamputation wird höchstens zwischen den Zeilen angedeutet.Bei einer Vorhautverengung kann es zum Absterben von Gewebe kommen
Wir haben noch viel zu tun.
Auch unsere Freunde vom BVKJ klären hier nicht ehrlich und amfassend über die Tragweite einer Vorhautamputation auf.
Fegeler rät zu frühzeitigen Behandlungen ab dem Vorschulalter UND sogar zu vorsichtigen Dehnversuchen in den Jahren davor durch Eltern und Ärzte ("erst danach, wenn ein Zurückziehen der Vorhaut immer noch nicht möglich ist...").
Es gab doch mal so einen schönen Spruch in etwa:
"Der erste, der an der Vorhaut eines Jungen herumfummelt, ist der Junge selbst."