Auf die neue Infobroschüre des bvkj wird jetzt im aktuellen Deutschen Ärzteblatt hingewiesen:
"Warum es nicht darauf ankommt, wie groß und dick ein Penis ist, warum die Vorhaut kein überflüsiger Körperteil ist, wie man sie bewahrt und wie man Krankheiten vorbeugt - das erklärt die Broschüre "Mann oh Mann
- Das geht unter die Gürtellinie", die der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) entwickelt hat.
Eltern und Söhne finden hier Antworten auf Fragen zur Penisgesundheit. Sachlich, übersichtlich und in einfacher Sprache werden Aufbau und Funktion des wichtigen Körperteils erklärt; zugleich wird die Diskussion um die Beschneidung auf eine wissenschaftlich fundierte Ebene gestellt. Eltern und Söhne können dem bvkj zufolge nach der Lektüre gut aufgeklärt entscheiden, ob sie einen "medizinisch nicht gerechtfertigten und im wahrsten Sinne des Wortes einschneidenden Eingriff" befürworten.
Die kostenfreie Broschüre steht zum Herunterladen auf der Website kinderaerzte-im-Netz.de zur Verfügung. Institutionen können die Broschüre per E-Mail unter [email protected] bestellen (Schutzgebühr: 25 Stück 14 Euro, 50 Stück 26 Euro, 100 Stück 48 Euro)"
"Warum es nicht darauf ankommt, wie groß und dick ein Penis ist, warum die Vorhaut kein überflüsiger Körperteil ist, wie man sie bewahrt und wie man Krankheiten vorbeugt - das erklärt die Broschüre "Mann oh Mann

Eltern und Söhne finden hier Antworten auf Fragen zur Penisgesundheit. Sachlich, übersichtlich und in einfacher Sprache werden Aufbau und Funktion des wichtigen Körperteils erklärt; zugleich wird die Diskussion um die Beschneidung auf eine wissenschaftlich fundierte Ebene gestellt. Eltern und Söhne können dem bvkj zufolge nach der Lektüre gut aufgeklärt entscheiden, ob sie einen "medizinisch nicht gerechtfertigten und im wahrsten Sinne des Wortes einschneidenden Eingriff" befürworten.
Die kostenfreie Broschüre steht zum Herunterladen auf der Website kinderaerzte-im-Netz.de zur Verfügung. Institutionen können die Broschüre per E-Mail unter [email protected] bestellen (Schutzgebühr: 25 Stück 14 Euro, 50 Stück 26 Euro, 100 Stück 48 Euro)"