(25. April 2013)
Stress verändert die Aktivität des Gens FKBP5: Traumata im Kindesalter können das Erbgut nachhaltig verändern und zeitversetzt zu Depression oder Angsterkrankungen führen.
Video: www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=36078
Text: Traumata hinterlassen Spuren im Erbgut - Stress verändert die Aktivität des Gens FKBP5
Stress verändert die Aktivität des Gens FKBP5: Traumata im Kindesalter können das Erbgut nachhaltig verändern und zeitversetzt zu Depression oder Angsterkrankungen führen.
Video: www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=36078
Text: Traumata hinterlassen Spuren im Erbgut - Stress verändert die Aktivität des Gens FKBP5
Art. 2 GG:
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Geschuldet der deutschen Vergangenheitsbewältigung gilt dieses Grundrecht ausdrücklich nicht, wenn die Person a) ein Kind und b) männlich ist, c) die Eltern entweder jüdischen oder muslimischen Glaubens sind und d) das kindliche Genital das Ziel der Versehrtheit ist.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Geschuldet der deutschen Vergangenheitsbewältigung gilt dieses Grundrecht ausdrücklich nicht, wenn die Person a) ein Kind und b) männlich ist, c) die Eltern entweder jüdischen oder muslimischen Glaubens sind und d) das kindliche Genital das Ziel der Versehrtheit ist.