Nachdem der Bundestag die Beschneidung legalisiert hat, bietet Weihnachten die Gelegenheit, auch einmal die "barbarischen Bräuche" anderer Religionen unter die Lupe zu nehmen.
"Die Menschen drehen durch, fallen in das Konsumloch und wollen ihre sozialen Verfehlungen mit Geschenken kompensieren. Und dann diese pestizidverseuchten Weihnachtsbäume! 25 Millionen werden von denen jährlich verkauft - wenn Juden so ein Ritual hätten, wäre schnell ein Gesetzesentwurf unterwegs, um dem barbarischen Brauch ein Ende zu setzen."
Jüdische Allgemeine / UNSERE WOCHE / Feiertage - Essen, warten, schenken
Frage: würden Beschneidungsgläubige ihr Ritual aufgeben, wenn Christen nur noch biodynamische Weihnachtsbäume aufstellen?
Mit der Versendung von Werbematerial für ihren barbarischen Brauch ("Weihnachtskarten") behindern Christen seit Jahrhunderten die Integration der Glaubensgemeinschaften.
"Eigentlich gebietet die Etikette, darauf ebenfalls mit Grußkarten zu antworten. Doch der Gedanke, massenhaft gojische Ikonografie einzutüten, ist irgendwie befremdlich...Aber auch die vielen muslimischen Türken wären sicher dankbar, ohne identitäre Verrenkungen beim allgemeinen winterlichen Grußkartenkonzert mitspielen zu können. Von wegen Integration und so."
Jüdische Allgemeine / KULTUR / Glosse - Frohe Wasimmerauch!
Fazit: Die Legalisierung der Säuglingsbeschneidung fördert die religiöse Integration - die Versendung von Weihnachtskarten behindert sie.
"Die Menschen drehen durch, fallen in das Konsumloch und wollen ihre sozialen Verfehlungen mit Geschenken kompensieren. Und dann diese pestizidverseuchten Weihnachtsbäume! 25 Millionen werden von denen jährlich verkauft - wenn Juden so ein Ritual hätten, wäre schnell ein Gesetzesentwurf unterwegs, um dem barbarischen Brauch ein Ende zu setzen."
Jüdische Allgemeine / UNSERE WOCHE / Feiertage - Essen, warten, schenken
Frage: würden Beschneidungsgläubige ihr Ritual aufgeben, wenn Christen nur noch biodynamische Weihnachtsbäume aufstellen?

Mit der Versendung von Werbematerial für ihren barbarischen Brauch ("Weihnachtskarten") behindern Christen seit Jahrhunderten die Integration der Glaubensgemeinschaften.
"Eigentlich gebietet die Etikette, darauf ebenfalls mit Grußkarten zu antworten. Doch der Gedanke, massenhaft gojische Ikonografie einzutüten, ist irgendwie befremdlich...Aber auch die vielen muslimischen Türken wären sicher dankbar, ohne identitäre Verrenkungen beim allgemeinen winterlichen Grußkartenkonzert mitspielen zu können. Von wegen Integration und so."
Jüdische Allgemeine / KULTUR / Glosse - Frohe Wasimmerauch!
Fazit: Die Legalisierung der Säuglingsbeschneidung fördert die religiöse Integration - die Versendung von Weihnachtskarten behindert sie.
"Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!" K.M.