Narbe durch Fäden

    • Narbe durch Fäden

      Hallo, ich bin im Januar beschnitten wurden und das hat soweit gut geklappt, es war das 2. Mal, vor 10 Jahren Vorhauterhaltend allerdings hatte sich dann wieder eine schmerzhafte Phimose gebildet.
      Nach der Beschneidung haben sich die Fäden nicht von alleine gelöst, sodass ich sie nach 14 Tagen entfernt habe. Nun sind jedoch an den Stelle wo die Fäden waren narbige Abdrücke dadurch, sodass es optisch nicht so schön aussieht.
      Bekommt man das irgendwie weg? Vielen Dank für die Hilfe
      Bilder
      • 20230712_190257.jpg

        2,01 MB, 1.218×2.656, 277 mal angesehen
    • Hallo, schade, dass du noch mal unters Messer musstest.

      Das mit den Fäden, die sich selber auflösen, ist wirklich ein Problem.

      Erst mal gut, dass du sie rausgenommen hast, sollte möglichst früh passieren;
      man könnte – je nach Verheilung - nach 8 Tagen die ersten rausnehmen, dann nach 2 weiteren Tagen die nächsten.
      Vielleicht bleiben einem dann solche Narben oder gar Fadentunnel erspart.

      Wie hast du sie rausgenommen ? Hast du nur ein Ende aufgeschnitten und dann den Knoten mit dem Faden rausgezogen ?

      Wenn man nur den Knoten abgeschneidet, dann bleibt der Restfaden womöglich drin stecken.

      Wie bekommt man die Narben weg ? Die werden sich über die nächsten Jahre sicher noch etwas egalisieren, aber ganz weg werden sie nicht gehen, habe auch noch welche, die aber kaum noch zu sehen sind, obwohl meine Beschneidung schon lange her ist.

      Vielleicht kannst du eine Gesichts - Peeling – Creme, wie man sie im Drogeriemarkt bekommt, ausprobieren, kann sein, dass die den Glättungsprozess unterstützt, fällt mir gerade so ein.

      Wenn die Narben dich arg stören, könntest du eine Hautärztin / -arzt konsultieren, die haben manchmal Möglichkeiten.

      Aber wahrscheinlich sind die Narben nur im erigierten Zustand zu sehen, oder ?

      Wenn die Narbe vom Operateur noch näher an die Eichelfurche gesetzt worden wäre, würde man sie kaum sehen, aber dann wäre noch weniger sensibles inneres Gewebe übrig, also: lass es so, ist auf jeden Fall besser.

      Wie hat er es an der Unterseite gemacht ? Hat er dir sein Restfrenulum gelassen oder auch rausgeschnitten ?

      Hat er mit dir über den „Stil“ deiner Beschneidung gesprochen ?

      Es sieht so aus, als ob er dir keinen Spielraum gelassen hat, es scheint ziemlich radikal geworden zu sein.

      Wie empfindest du die Veränderung der Sensibilität gegenüber deinem Zustand vor der zweiten Beschneidung ?

      Bin gespannt auf Deine Antwort.
    • Hallo,

      als die Narbe ist im unerigierten Zustand nicht zu sehen, dann ist die Eichel sogar ein wenig bedeckt.
      Die Sensibilität ist ein wenig schlechter geworden, womit ich aber gut leben kann, da ich früher eher zu schnell gekommen bin, stört es mich bisher nicht.
      Über den genauen Stil der Beschneidung wurde ich vorher nicht aufgeklärt, aber ich wollte auch nicht, dass irgendwie viel Vorhaut erhalten bleibt, hatte keine Lust dann nochmal unter das Messer zu müssen in einigen Jahren und hatte zuvor schon Dehnung ausprobiert mit Ringen und Salbe, dass hat auch nicht so richtig was gebracht. Bei der ersten OP wurde das Frenulum bereits bei der ersten OP versetzt oder wie man das nennt, da es zu kurz war und da ist alles so geblieben.
      Das was mich halt stört die die Narben der Fäden die längs verlaufen, die eigentliche Narbe, die quer verläuft stört mich nicht.
      Hatte auch mal über Silikonpflaster nachgedacht, aber die kriegt man ja nicht so gut befestigt.
    • Moin,

      die Urologen benutzen meistens diese dicken Fäden. Völlig ungeeignet für so eine sensible Stelle. Und „nach 14 Tagen lösen die sich auf“ ist ebenfalls ziemlicher bullshit. Ich hatte das ebenfalls zu spät erkannt, konnte aber noch schlimmere Narben durch Eigenintervention verhindern. Hatte einen Hauttunnel, den ich später mit einem Messer aufgeritzt habe.

      Versuch das ganze mit Mandel, Rizinus oder Kokosöl zu behandeln mehrmals täglich. Viel mehr kannst du nicht machen.

      Das hier hat mir ganz gut geholfen denke ich. Kostet halt nen Euro mehr. Ansonsten wie gesagt einfach eins der o.g. Öle 2-3 mal am Tag einmassieren.

      Viele schwören auch auf DMSO bei Narben. 50/50 mit Wasser gemischt. Ist ebenfalls einen Versuch wert.
    • Hallo,
      vielen Dank für die Antwort. Die Fäden waren eigentlich ganz dünn, aber haben sich halt trotzdem nicht rechtzeitig von allein aufgelöst, einige ja, einige nicht.
      Kokosöl habe ich hier, dann versuche ich das mal, ansonsten hole ich mir mal das Narbenöl. Es ist ja auch schon besser geworden seit Januar, aber ich denke all zu viel wird sich von allein nicht mehr tun. Danke für die Unterstützung.